Die Aktie von Vulcan Energy Resources konnte sich zum Wochenschluss erneut kräftig erholen und schloss am Freitag in Australien bei 6,16 AUD (+5,30 %). Charttechnisch bleibt damit der positive Impuls intakt, auch wenn die Volatilität hoch ist. Investoren fragen sich zunehmend, wann mit einer Skalierung der Projektergebnisse zu rechnen ist. Bislang liegen noch keine belastbaren Produktionszahlen aus der Lithiumförderung vor, da sich Vulcan weiterhin in der Umsetzungs- und Bauphase befindet.
Vulcan Energy Resources Aktie Chart
Mit dem jüngsten Auftrag über 110 Mio. Euro an Turboden und ROM Technik für das Lionheart-Projekt wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Dieses Kraftwerk soll künftig 275 GWh Strom sowie 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid pro Jahr liefern. Die tatsächliche Förderung und Aufbereitung von Lithium in größeren Mengen dürfte aber erst nach Abschluss der ersten Bauphase sichtbar werden – also frühestens ab Ende 2026.
Für Anleger bedeutet das:
Der Kurs spekuliert vor allem auf die Zukunft, konkrete Förderergebnisse sind noch nicht skalierbar. Kurzfristig bleibt das Gap im Chart ein wichtiger Stützungsfaktor, mittelfristig entscheidet die Projektrealisierung über den nachhaltigen Wert.
Vulcan Energy Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy Resources-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Vulcan Energy Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vulcan Energy Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...