Nach der starken Rally der Vulcan-Energy-Aktie fragen sich die Investoren: Ist die Luft jetzt schon wieder raus? Das zuletzt nach oben entstandene Gap ist aus charttechnischer Sicht eine wichtige Unterstützung und beweist, dass der kürzliche Aufwärtsschub noch am Leben ist.
Fundamental bleibt die Nachricht vom 26. September klar positiv: Vulcan hat den Bauauftrag im Volumen von 110 Mio. Euro für die erste Phase seines kommerziellen Geothermie-Kraftwerksprojekts in Deutschland vergeben. Das Konsortium, bestehend aus Turboden (Tochter von Mitsubishi Heavy Industry) und ROM Technik, übernimmt dabei Ingenieurleistungen, Beschaffung und Bau.
Vulcan Energy Resources Aktie Chart
Das sogenannte Lionheart-Projekt ist ambitioniert:
Geplant sind jährlich 275 Gigawattstunden Strom sowie 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid, die künftig sowohl zur regionalen Energiewende als auch zur Versorgung der europäischen Batterieindustrie beitragen sollen.
Die Aktie könnte kurzfristig durch Gewinnmitnahmen volatil bleiben. Die Vergabe des Großauftrags wird sich jedoch wahrscheinlich als strategischer Meilenstein erweisen, der Vulcans Position als zentralen Akteur in der nachhaltigen Lithiumproduktion in Europa im mittel- bis langfristigen Zeitraum festigt.
Vulcan Energy Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy Resources-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Vulcan Energy Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vulcan Energy Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...