Nach Unternehmen oder News suchen

Vulcan Energy-Aktie: Kursrutsch!

Vulcan Energy platziert neue Aktien unter dem Marktpreis und nimmt 30 Millionen Euro ein, was zu einem zweistelligen Kursrutsch führt. Gleichzeitig steigen die Lithium-Reserven.

Auf einen Blick:
  • Zweistelliger Kursverlust nach Kapitalerhöhung
  • Neue Lithium-Daten erhöhen Ressourcen
  • Finanzierung für Bohrungen gesichert
  • Langfristige Cashflow-Prognose positiv

Vulcan Energy hat sich frisches Eigenkapital beschafft – und prompt büßte die Vulcan Energy-Aktie zweistellig ein. In der Nacht zum 11. Juli platzierte das Management neue Papiere zu jeweils 2 Euro und nahm so 30 Millionen Euro ein; der Platzierungspreis lag rund zehn Prozent unter dem vorherigen Börsenkurs.

Die Mittel dienen als Brücke bis zum geplanten Abschluss einer Projektfinanzierung für Phase 1 der Lithium-Sole-Produktion im Oberrheingraben. Für Investoren bedeutet das zunächst Verwässerung, gleichzeitig aber klaren Liquiditätspuffer. Ohne das frische Kapital hätte Vulcan im vierten Quartal 2025 die Mittel für die Bohrkampagne zusammenstreichen müssen. Die Kursreaktion zeigt, dass der Markt kurzfristig stärker auf Verwässerung als auf Fortführung der Bauarbeiten schaut. Langfristig kommt es jedoch darauf an, ob die Gesellschaft die Förderziele erreicht.

Vulcan Energy Resources Aktie Chart

Vulcan Energy-Aktie: Neue Lithium-Daten steigern Reserven!

Rund um die Platzierung veröffentlichte Vulcan Energy eine aktualisierte Ressourcenschätzung für das Lizenzgebiet Mannheim. Die nach einer 3D-Seismik neu berechnete Gesamt-Lithium-Sole steigt leicht. Entscheidend ist nicht nur die absolute Menge, sondern der gesunkene nachgewiesene Lithiumgehalt von nun 155 Milligramm je Liter.

Dieser Wert liegt im europäischen Vergleich an der Spitze. Für die Vulcan Energy-Aktie verbessert sich damit das Chance-Risiko-Profil: Höhere Ressourcenkonzentrationen senken die Betriebskosten pro Tonne und erhöhen die Attraktivität für potenzielle Abnahme- und Finanzierungspartner. Zugleich werden die Investitionskosten durch die mitgeförderte geothermische Energie anteilig gedeckt, was in der Kalkulation einen positiven Hebel erzeugt.

Finanzierung der Rheingraben-Projekte steht!

Der Vorstand stellt klar, dass die Kapitalerhöhung nur ein Baustein eines mehrstufigen Finanzierungskonzepts ist. Auf die Platzierung soll nun eine Kredittranche über bis zu 150 Millionen Euro folgen. Damit hätte Vulcan Energy zusammen mit vorhandenen Barmitteln ausreichend Spielraum, um die ersten beiden Förderbohrungen abzuschließen und die Lithium-Extraktionsanlage vorzufinanzieren. Für die Vulcan Energy-Aktie ist das essenziell: Jeder Meilenstein, der das Finanzierungsrisiko reduziert, verkürzt den Bewertungsabschlag gegenüber Produzenten wie SQM oder Albemarle.

Solange der Rohstoffpreis stabil bleibt und die Extraktionsrate die bislang erreichten 92 Prozent hält, könnte das Projekt bereits 2028 ein positives freies Cashflow-Profil aufweisen. Anleger sollten jedoch im Auge behalten, wie schnell nach Bohrbeginn verbindliche Lithium-Abnahmeverträge über die volle Phase-1-Kapazität abgeschlossen werden.

Vulcan Energy Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy Resources-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Vulcan Energy Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vulcan Energy Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vulcan Energy Resources-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Vulcan Energy Resources. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Vulcan Energy Resources Analyse

Vulcan Energy Resources Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Vulcan Energy Resources
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Vulcan Energy Resources-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x