Vulcan Energy-Aktie: Jetzt ist der Weg (fast) frei!

Vulcan Energy sichert sich mit 140-Millionen-Auftrag an JordProxa wichtige Ausrüstung für Lithium-Projekt Lionheart und strebt Finanzierungsabschluss noch 2025 an.

Auf einen Blick:
  • 140 Millionen Euro Auftrag für Projektausrüstung
  • Jährlich 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid geplant
  • Partnerschaft mit australischem Unternehmen JordProxa
  • Geothermie-Produktion von 275 GWh Strom

Die Vulcan Energy-Aktie startete am Montag freundlich in die neue Woche und verzeichnete am Vormittag ein Plus von 3,2 % auf 3,6 Euro (Stand: 20.10.2025, 10:30 Uhr).

Der Titel hat seit Mitte September unterm Strich deutlich zugelegt, auch wenn es zwischenzeitliche Rücksetzer gab. Verantwortlich für die eher optimistische Stimmung ist allen voran der positive Newsflow des Geothermie- und Lithium-Spezialisten.

Vulcan Energy-Aktie: dreistelliger Millionenvertrag mit Partner JordProxa

Insbesondere der Abnahmevertrag mit dem Schweizer Rohstoff-Giganten Glencore sorgte letzte Woche für Zuversicht. Interessant ist aber auch die Meldung vom Freitag. Demnach hat Vulcan das australische Unternehmen JordProxa als Partner für Ausrüstung und Technologie für die erste Projektphase Lionheart ausgewählt.

Vulcan Energy beschafft sich somit die zentralen Prozesskomponenten für die Extraktion, Reinigung und Konzentration in der geplanten Lithiumextraktionsanlage (LEP) in Landau sowie für die Weiterverarbeitung in der Zentralen Lithiumanlage (CLP) im Industriepark Höchst in Frankfurt. Insgesamt beläuft sich das Volumen des Auftrags auf etwa 140 Mio. EUR.

Vulcan Energy hatte bereits im Mai 2024 eine entsprechende Absichtserklärung mit JordProxa unterzeichnet. Die Kooperation mit den Australiern ist für das deutsche Unternehmen eine essenzielle Voraussetzung, um die Finanzierung für Lionheart noch im laufenden vierten Quartal 2025 abzuschließen.

Lionheart: Lithium + Geothermie

Das Projekt soll jährlich bis zu 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid-Monohydrat (LHM) produzieren – genug, um etwa 500.000 Elektrofahrzeug-Batterien p.a. herzustellen. Gleichzeitig plant Vulcan die Erzeugung von ca. 275 GWh grünem Strom pro Jahr durch tiefe Geothermie.

„Die Unterzeichnung dieses Auftrags baut auf unserer bereits etablierten Partnerschaft mit JordProxa auf – ein Unternehmen, das Vulcans Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation teilt“, betonte Vulcan-Chef Cris Moreno.

Vulcan Energy Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy Resources-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Vulcan Energy Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vulcan Energy Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)