Die Vulcan Energy-Aktie hat am Donnerstag ihre Aufwärtsbewegung fortgesetzt – diesmal sogar noch deutlicher als an den Vortagen. So belief sich das Plus zur Mittagszeit auf satte 14,0 % auf 2,8 Euro (Stand: 18.09.2025, 12:10 Uhr). Auf 1-Monats-Sicht hat der Titel somit knapp 25 % zugelegt.
Vulcan Energy-Aktie: Rückendeckung aus Berlin
Zuletzt hatte Vulcan mit starken Fortschritten zu seinem wegweisenden Lithium- und Geothermie-Projekt in Süddeutschland überzeugt. Aber auch das Umfeld spricht immer mehr für das Unternehmen. Die Geothermie spielt nämlich eine wichtige Rolle für die Energiestrategie der Bundesregierung.
Anfang August hatte das Wirtschaftsministerium einen Gesetzentwurf präsentiert, der den Ausbau von Geothermie-Projekten hierzulande unterstützen soll.
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters verfügt die Bundesrepublik über einige der größten geothermischen Vorkommen des Kontinents. Reuters beruft sich dabei auf eine Studie von Fraunhofer, die besagt, dass Deutschland mit der Geothermie über ein Viertel seines Wärmebedarfs decken könnte.
Vulcan Energy: Geothermie soll in Deutschland dereguliert und beschleunigt werden
Dennoch fristet diese Form der Energiegewinnung hierzulande bis dato ein Nischendasein, auch wegen der regulatorischen Hürden. Diese sollen nun gelockert werden. Hierfür sollen entsprechende Projekte als „übergeordnetes öffentliches Interesse“ eingestuft werden – ähnlich wie dies bereits bei der Solar- und Windkraft der Fall ist. Dadurch sollen Geothermie-Projekte künftig beschleunigt werden.
Auch sollen die Regularien für die Exploration entschärft und feste Fristen für die Genehmigungsverfahren etabliert werden. Dies könnte der oftmals lähmenden Bürokratie auf die Sprünge helfen. Besonders interessant ist das Vorhaben, Geothermie-Unternehmen mehr finanzielle Sicherheiten vonseiten des Staats zu gewährleisten.
Dies ist vor allem deshalb wichtig, da geothermische Bohrungen nicht immer ein wirtschaftlich attraktives Vorkommen offenbaren. Dieses Risiko könnte der Staat künftig besser abfedern, was allgemein dazu führen dürfte, dass private Unternehmen mehr Planungssicherheit erhalten und ihre Investitionen erhöhen.
Der Gesetzentwurf könnte Anfang 2026 in Kraft treten und dürfte auch von Vulcan Energy begrüßt werden.
Vulcan Energy Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy Resources-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Vulcan Energy Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vulcan Energy Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...