Bis dato war das laufende Jahr für die Vulcan Energy-Aktie wenig erfreulich. Unterm Strich steht der Lithium- und Geothermie-Titel seit Anfang Januar mit satten 37 % im Minus (Stand: 08.07.2025, 10:30 Uhr, Tradegate).
Lizenzgebiet Mannheim Vulcan Energy schraubt Lithium-Prognose deutlich nach oben
Dabei hatte das Unternehmen zuletzt immer wieder positive Nachrichten in petto – zuletzt am Montag. Konkret hat das Karlsruher Unternehmen eine aktualisierte Schätzung zu den Lithiumressourcen und erstmals auch eine Schätzung zu den geothermischen Ressourcen vorgelegt. Die Daten beziehen sich auf das Lizenzgebiet Mannheim, das sich im Oberrheingraben befindet.
Demnach zeigen die neuen Zahlen einen deutlichen Anstieg des Lithium-Potenzials im Thermalwasser der Gegend – von bislang 1,83 Millionen Tonnen Lithiumcarbonat-Äquivalent (LCE) auf nun 3,23 Millionen Tonnen. Die Lithiumkonzentration im heißen Tiefenwasser liegt laut Vulcan im Schnitt bei 155 Milligramm pro Liter, wie aus Bohrdaten benachbarter Lizenzbiete hervorgeht.
Geothermische Energie in Hülle und Fülle
Bezüglich des geothermischen Potenzials zeigte sich Vulcan ebenfalls zuversichtlich. Die Schätzung umfasst rund 13.390 Petajoule (PJ) an gespeicherter Wärmeenergie im Boden. Die Gesamtmenge teilt sich bis dato in 2.848 PJ an angezeigten Ressourcen (größere Verlässlichkeit der Daten) sowie 10.539 PJ an abgeleiteten Ressourcen (geringere Verlässlichkeit der Daten) auf. Im Zuge weiterer Explorationen können abgeleitete zu angezeigten Ressourcen hochgestuft werden.
Insgesamt soll die Ressource theoretisch groß genug sein, um den Wärmebedarf Mannheims über viele Jahrzehnte hinweg vollständig decken zu können. Nun will Vulcan untersuchen, inwieweit die geothermische Energie technisch und wirtschaftlich erschlossen werden kann. Bis dato gelten 548 PJ als technisch förderbar.
Vulcan Energy: CEO Moreno betont Zukunftspotenzial von Oberrheingraben
Zur Einordnung: Das Lizenzgebiet Mannheim ist nur ein Teil des Portfolios von Vulcan Energy im Oberrheingraben. So befindet sich das erste Projektgebiet „Lionheart“ rund um Landau.
„Mit dem größten Lithiumvorkommen Europas und erstklassigen geothermischen Bedingungen verfügt der Oberrheingraben über das Potenzial, langfristig eine tragende Rolle in der nachhaltigen Energie- und Mobilitätswende Europas zu übernehmen“, betonte Firmenchef Cris Moreno.
Vulcan Energy Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy Resources-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Vulcan Energy Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vulcan Energy Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...