Am 17. Oktober fiel der Kurs der Vulcan-Energy-Aktie um 7,7 % auf 6,59 AUD, begleitet von hohen Umsätzen (2,03 Mio. Stück). Zuvor war die Aktie am 15. Oktober mit einem Plus von 8,67 % auf 7,52 AUD noch in Richtung der oberen Range gelaufen. Auslöser der jüngsten Korrektur war die Meldung, dass JordProxa als Technologie- und Ausrüstungspartner für das deutsche Lithiumprojekt benannt wurde – eine grundsätzlich positive Nachricht, die jedoch Gewinnmitnahmen auslöste. Anleger scheinen nach den zahlreichen Projektmeldungen der vergangenen Wochen zunächst Kasse zu machen.
Vulcan Energy Resources Aktie Chart
Charttechnisch bewegt sich der Wert weiterhin in einer breiten Seitwärtsrange zwischen 7,0 und 3,5 AUD.
Ein nachhaltiger Ausbruch über 7,50 AUD könnte den Weg zu einem Zwischenziel bei 8,48 AUD (Hoch von November 2024) und im weiteren Verlauf sogar bis 10 AUD freimachen. Nach unten dürfte der Bereich um 6 AUD zunächst als kurzfristige Unterstützung wirken.
Fundamental bleibt die Strategie von Vulcan – CO₂-neutrales Lithium aus deutscher Geothermie – intakt. Entscheidend wird sein, ob das Unternehmen die Projekte wie geplant skalieren kann und wann erste Produktionsdaten vorliegen.
Vulcan Energy Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy Resources-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Vulcan Energy Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vulcan Energy Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...