Nach Unternehmen oder News suchen

Vonovia – Jetzt kaufen oder besser noch warten?

Vonovia verzeichnet deutliche Ergebnissteigerungen trotz Marktherausforderungen. Die Aktie zeigt volatile Bewegungen an Schlüsselmarken.

Auf einen Blick:
  • Adjusted EBITDA steigt um 15 Prozent
  • Operating Free Cash Flow wächst über 43 Prozent
  • Projektentwicklung trotz Baubranchenkrise fortgesetzt
  • Zinsentwicklung bleibt zentrales Risiko

Vonovia hat an der Widerstandszone sowie an den letzten Hochs eine Abweisung erfahren und konnte sich aktuell an den letzten Verlaufstiefs behaupten. Durch regulatorische Eingriffe und wirtschaftliche Unsicherheiten könnten neue Impulse im Chartverlauf entstehen.

Schwerpunkt liegt auf der Projektentwicklung

Die zentralen Ergebniskennzahlen des Unternehmens sind im zweistelligen Bereich gestiegen. Das Adjusted EBITDA legte um 15 % zu und erreichte 698,5 Millionen Euro. Der Operating Free Cash Flow stieg sogar auf 718,0 Millionen Euro. Das entspricht einem Anstieg von über 43 % im Vergleich zum Vorjahr. Weitere Kennzahlen zeigen nur kleinere Abweichungen. Die Mieterlöse im Segment „Rental“ erhöhten sich um 2,0 %. Der Wohnungsbestand ging leicht um 1,6 % zurück.

In Deutschland ist die Bautätigkeit zuletzt stark eingebrochen. Vonovia setzt dennoch weiterhin auf eigene Projektentwicklungen. Durch aktives Portfoliomanagement gelingt es dem Unternehmen, auch in schwierigen Märkten zu wachsen. Gleichzeitig entstehen neue Einkommensquellen. Auch bei Investitionen geht das Unternehmen strategisch vor. So wird versucht, einen künftigen Investitionsstau zu vermeiden. Ein Beispiel ist ein Projekt im Großraum Freiburg. Dort liegt der Schwerpunkt auf Brandschutz und Elektrik.

Ein zentraler Risikofaktor bleibt die Zinsentwicklung. Steigende Zinsen erhöhen die Finanzierungskosten und belasten die Margen. Vonovia stuft dieses Risiko als mittel ein. Hinzu kommen mögliche regulatorische Eingriffe. Änderungen bei der Mietpreisbremse oder neue ESG-Vorgaben könnten weitere Investitionen notwendig machen und Herausforderungen mit sich bringen.

Die Aktie ist an der Widerstandszone abgeprallt und konnte somit kein neues Hoch ausbilden. Genau in diesem Bereich verläuft auch eine Abwärtstrendlinie, die als starker Widerstand fungiert hat. Sollte der Kurs unter die Verlaufstiefs bei rund 28 Euro fallen, könnte ein Rücklauf zur nächsten Unterstützungszone erfolgen. Dort besteht die Möglichkeit, dass der Markt erneut Halt findet. Wird diese Unterstützungszone allerdings nach unten durchbrochen, könnte dies ein Signal für weiter fallende Kurse sein. Hier das Ganze im 2-Tages-Chart.

Vonovia

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/lfoFkq1K/

Geht man davon aus, dass die Zone nicht hält und der Markt weiter nach unten läuft, wäre eine Short-Position denkbar. Das erste Kursziel läge dann an der nächsten Unterstützungszone. Sollte diese ebenfalls unterschritten werden, wäre ein weiterer Rückgang möglich.

Umgekehrt könnte beim Erreichen der Unterstützungszone auch eine Long-Order sinnvoll sein. In diesem Fall wäre das erste Ziel die Widerstandszone sowie die Abwärtstrendlinie. Ein Ausbruch über diese Marken hinweg könnte den Beginn eines neuen Aufwärtstrends signalisieren.

Ihr Konrad

Vonovia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vonovia-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Vonovia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vonovia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vonovia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Vonovia-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Vonovia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Vonovia Analyse

Vonovia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Vonovia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Vonovia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x