Vonovia-Aktie: Ein Urteil mit Signalwirkung?

Vonovia unterliegt vor Dresdner Amtsgericht in Mietpreisklage. Die Niederlage könnte Präzedenzfall für hunderte weitere anhängige Verfahren werden.

Auf einen Blick:
  • Gericht weist Vonovias Mieterhöhungsforderung zurück
  • Lokaler Mietspiegel als entscheidendes Kriterium
  • Rund 200 weitere Verfahren bei derselben Richterin
  • Aktie zeigt nur geringfügige negative Reaktion

Anfang des Jahres erhöhte Vonovia für zahlreiche Mieter in Dresden, allerdings wollten dem nicht alle zustimmen. In der Folge klagte das Unternehmen vor dem Amtsgericht in Dresden, musste sich dort aber geschlagen geben, wie die „Sächsische Zeitung“ berichtet. Die zuständige Richterin wollte der Argumentation für die Mieterhöhung mit Verweis auf den lokalen Mietspiegel nicht folgen.

Das verlorene Verfahren ist für Vonovia an sich verschmerzbar. Die Streitsumme liegt bei übersichtlichen 85,44 Euro und auch die Übernahme der Prozesskosten ist für den Vermieter verschmerzbar. Allerdings besteht die nicht unberechtigte Sorge, dass nun noch weitere Niederlagen folgen könnten.

Vonovia: Es ist noch nicht vorbei

Letzteres ist zwar noch nicht in Stein gemeißelt. Doch von rund 900 offenen Verfahren betreut etwa 200 eben jene Richterin, welche Vonovia im aktuellen Fall auflaufen ließ. Es ist daher durchaus damit zu rechnen, dass weitere Niederlagen drohen. Vonovia selbst scheint darauf bislang noch nicht reagiert zu haben.

Die Anleger halten sich ebenfalls eher bedeckt und die Vonovia-Aktie verzeichnete heute Morgen nur übersichtliche Verluste in Höhe von 0,2 Prozent. Sollten weitere Mieterhöhungen für ungültig erklärt werden, wäre es ohne Frage ein spürbarer Dämpfer. Existenzängste werden sich aber selbst im ungünstigsten Fall weder bei Vonovia, noch bei den Aktionären breitmachen.

Vonovia Aktie Chart

Alles nichts Neues

Es ist nicht das erste Mal, dass Vonovia sich mit Mieterhöhungen etwas auf die Nase legt. Der Mieterverein warnte in der Vergangenheit schon häufiger, dass solche häufig fehlerhaft seien und empfihelt entsprechend, Mieterhöhungen nicht einfach zu akzeptieren. Auch in Zukunft wird ein solches Vorgehen kaum reibungslos über die Bühne gehen. Grundsätzlich absehen von Mieterhöhungen wird Vonovia deshalb in Zukunft aber wohl kaum.

Vonovia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vonovia-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Vonovia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vonovia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vonovia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)