Volkswagen-Aktie: Es wird immer schlimmer!

Volkswagen und Porsche senken erneut ihre Gewinnprognosen deutlich. Die operative Marge fällt auf nur noch 2-3 Prozent, was den Aktienkurs unter 100 Euro drückt.

Auf einen Blick:
  • Porsche korrigiert Marge auf maximal zwei Prozent
  • Volkswagen senkt eigene Gewinnerwartungen nach
  • Aktie verliert fünf Prozent und fällt unter 100 Euro
  • Schwache China-Entwicklung und US-Zölle belasten

Volkswagen will es weiterhin nicht gelingen, Krisenzeiten hinter sich zu lassen. Kürzlich musste die Tochter Porsche AG wieder einmal ihre Prognose für das laufende Jahr nach unten korrigieren. Bei gleichbleibenden Umsätzen wird die operative Marge wohl nur noch bei bestenfalls zwei Prozent landen. Zuvor wurden noch fünf bis sieben Prozent in Aussicht gestellt.

Dadurch bedingt stellt der Sportwagenhersteller die Anleger schon mal auf eine deutlich niedrigere Dividende ein. Konzernmutter Volkswagen zog schnell nach, wie unter anderem „Der Aktionär“ berichtet. Dort wird nunmehr mit einer operativen Marge von zwei bis drei Prozent statt vier bis fünf Prozent gerechnet. Immerhin scheinen sich die Umsätze aber wie erwartet zu entwickeln.

Volkswagen in der Krise

Für die Anleger ist Letzteres natürlich nur ein schwacher Trost und so zieht es den Aktienkurs wieder einmal in die Tiefe. Um rund fünf Prozent rutschte die Volkswagen-Aktie in dieser Woche gen Süden und verpasste damit auch schon wieder die 100-Euro-Marke. Zu Handelsschluss am Freitag standen nur noch ebscheidene 97,28 Euro auf der Anzeigetafel.

Volkswagen (Vz.) Aktie Chart

Ein Ende der Misere ist weiterhin nicht in Sicht. Zwar ist es Volkswagen gelungen, gerade in Europa einige Achtungserfolge zu erzielen und die Absatzzahlen von Elektroautos zu steigern. Man ist aber noch weit entfernt von Regionen, die vor einigen Jahren noch angepeilt wurden. Zudem lassen sich damit schwache Entwicklungen in China und Auswirkungen von US-Zöllen lange nicht abschütteln.

Die Anleger bleiben vorsichtig

Richtig ist zwar auch, dass solche Effekte bereits zu weiten Teilen als eingepreist angesehen werden dürfen. Dennoch tun die Anleger sich schwer mit ihrer Zuversicht und immer neue Gewinnwarnungen machen ihnen das Leben auch nicht gerade einfacher. Solange Volkswagen und die Konzerntöchter keine guten Neuigkeiten von fundamentaler Seite liefern können, wird es schwierig mit dem Turnaround an der Börse.

Volkswagen (Vz.)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen (Vz.)-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen (Vz.)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen (Vz.)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen (Vz.): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)