Volkswagen-Aktie: Tritt sie wieder aufs Gas?

Die Volkswagen-Aktie kann sich am Mittwochvormittag trotz Kursverlusten über der 100-Euro-Marke halten. Hat die Aktie des deutschen Autokonzerns noch Potenzial?

Auf einen Blick:
  • Vorstellung neuer E-Automodelle auf Automesse IAA
  • Investition von bis zu 1 Mrd. Euro in KI in kommenden Jahren
  • KI soll für Effizienzgewinne und mehr Geschwindigkeit sorgen

Die Volkswagen-Aktie verliert zwar am Mittwochvormittag rund 1,5 Prozent, kann sich aber über der wichtigen Kursmarke von 100 Euro halten. Hat die Aktie des deutschen Autokonzerns noch weiteres Potenzial?

Neue Modelle und KI-Milliarden

VW tritt dieser Tage mächtig aufs Gaspedal. Auf der gegenwärtig laufenden Automesse IAA Mobility stellen die Wolfsburger gleich vier neue Elektromodelle vor.

Das Bemerkenswerte daran ist, dass VW plötzlich auch in preislicher Hinsicht bei E-Autos konkurrenzfähig ist. Der neue Kleinwagen ID.Polo soll für rund 25.000 Euro im kommenden Jahr auf den Markt kommen.

Neben einer Modelloffensive bei E-Autos sorgte Volkswagen mit einer weiteren Nachricht für Aufsehen. Der Konzern will in den kommenden fünf Jahren bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz investieren.

VW verspricht sich vom Einsatz von KI mehr Geschwindigkeit, eine höhere Qualität und folglich mehr Wettbewerbsfähigkeit. Vor allem bei der Fahrzeugentwicklung und bei industriellen Anwendungen soll KI im Autokonzern zur Anwendung kommen.

Langfristig will Volkswagen damit hohe Effizienzgewinne erzielen. Bis 2035 sollen sich die Einsparungen auf bis zu vier Milliarden Euro belaufen.

Ein neues Image

In den letzten Jahren kämpfte VW mit dem Image eines behäbigen, alten Konzerns, der die Zeichen der Zeit zu spät erkannte. Dieses Image streifen die Wolfsburger dieser Tage ab und machen sich mit großen Schritten fit für die Zukunft. Die Kursentwicklung der Volkswagen-Aktie in den letzten Wochen deutet an, dass Investoren langsam wieder Zutrauen in den deutschen Autoriesen gewinnen.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x