Am gestrigen Dienstag konnte sich die Volkswagen-Aktie noch von ihrer tagelangen Talfahrt erholen und legte um drei Prozent zu. Doch am Mittwoch steht schon wieder ein Minus vor der Kursveränderung. Bis zum Nachmittag geht es mit dem Autotitel um knapp zwei Prozent nach unten. In welche Richtung wird sich die Volkswagen-Aktie in den kommenden Wochen entwickeln?
Zwei optimistische Banken
Wenn es nach Meinung der Analysten der Privatbank Berenberg geht, dann sollte es mit der Volkswagen-Aktie wieder nach oben gehen. Sie empfehlen den Autowert zum Kauf und sehen das Kursziel mit 113 Euro rund 21 Prozent über dem aktuellen Kursniveau.
Noch optimistischer hinsichtlich des Kurspotenzials der Volkswagen-Aktie ist die kanadische RBC gestimmt. Sie hob das Kursziel für VW von 117 auf 130 Euro an und verbesserte das Rating der Aktie von „Sector Perform“ auf „Outperform“.
Damit sehen die RBC-Experten Volkswagen besser dastehen als andere Autokonzerne. Laut Einschätzung der kanadischen Banker dürften die Marktanteilsverluste in China ihren Boden erreicht haben und auch die neuen Zölle aus den USA sollten Volkswagen weniger hart treffen als andere Hersteller.
Ausgerechnet Porsche ist das neue Sorgenkind
Die Kernmarkt Volkswagen befindet sich inzwischen wieder auf einem ganz guten Weg. Ausgerecht die Sportwagentochter Porsche, lange Jahre das Kronjuwel unter den Konzernmarken, ist zum neuen Sorgenkind geworden. Die Stuttgarter steuern kaum noch etwas zum Konzerngewinn bei.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.