Die Volkswagen-Aktie kann sich momentan kaum von ihrem 3-Monatstief bei 91 Euro lösen. Wird diese Meldung den Kurs des deutschen Autokonzerns auf ein neues Mehrmonatstief drücken?
Produktionsstopps an mehreren Standorten
Ende vergangener Woche schockte VW abermals den Markt mit einer Hiobsbotschaft. Aufgrund der anhaltend schwachen Nachfrage nach E-Autos haben sich die Wolfsburger dazu entschlossen, die Produktion in mehreren Werken ruhen zu lassen.
Besonders betroffen ist das Elektroautowerk in Zwickau, in dem unter anderem der ID.3 und der Cupra Born vom Band laufen. Dort soll die Produktion ab dem 6. Oktober für mehrere Tage pausiert werden. Zwickau ist der wichtigste Produktionsstandort von VW für den Bau von Elektroautos. Hier wird fast die Hälfte alle E-Modelle von Volkswagen produziert.
Ebenfalls von der Produktionspause betroffen sind die Gläserne Manufaktur in Dresden, das Werk in Emden, das Nutzfahrzeugwerk in Hannover und das Werk in Osnabrück. Auch hier wird die Fertigung für mehrere Tage gestoppt.
Das war die letzte Hiobsbotschaft
Der Produktionsstopp folgt direkt auf die vor kurzem überbrachte Hiobsbotschaft, dass die operative Umsatzrendite des Autokonzerns in diesem Jahr statt vier bis fünf Prozent nur noch zwei bis drei Prozent betragen wird. Ebenso schlimm: Der Netto-Cashflow im Automobilgeschäft wird auf null einbrechen.
Am 30. Oktober wird Volkswagen die Zwischenergebnisse für das dritte Quartal präsentieren. Bis dahin wird die Volkswagen-Aktie wahrscheinlich ziemlich nervöse Wochen an der Börse erleben.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.