Volkswagen-Aktie: Die große Rückbesinnung!

Die Volkswagen-Aktie klettert wieder über die psychologisch wichtige Kursschwelle von 100 Euro. Deutet sich langsam ein Comeback des größten deutschen Autobauers an?

Auf einen Blick:
  • VW stellt auf IAA neue Elektromodelle vor
  • ID.Polo soll für 25.000 Euro auf Markt kommen
  • Nachfolger ID.Every1 wird noch günstiger

Die Volkswagen-Aktie legt zum Wochenbeginn um über ein Prozent zu und klettert wieder über die psychologisch wichtige Kursschwelle von 100 Euro. Deutet sich langsam ein Comeback des größten europäischen Autobauers an der Börse an?

Sehr spannende Modelle

Um diese Frage zu beantworten, ist es wahrscheinlich noch etwas zu früh. Aber VW befindet sich auf einem guten Wege, seine Wettbewerbsfähigkeit zurückzugewinnen.

Im Vorfeld der Automesse IAA Mobility kündigten die Wolfsburger den Marktstart von vier neuen Modellen der Konzernmarken Volkswagen, Skoda und Cupra an. Am meisten beachtet werden dürfte der neue ID.Polo, der knapp unter 25.000 Euro kosten soll.

Damit befindet sich VW zum ersten Mal preislich bei Elektroautos wieder auf Augenhöhe mit anderen Herstellern wie Renault oder BYD. Für den deutschen Autokonzern ein sehr wichtiger Schritt, seine E-Autos massentauglich zu machen.

Und Volkswagen will gleich nachlegen. 2027 soll mit dem Kleinwagen ID.Every1 ein E-Auto mit einem Preisschild von ca. 20.000 Euro auf den Markt kommen. Damit wird sich VW eine ganz neue Käuferschicht erschließen.

Ein wichtiger Erfolgsfaktor

Volkswagen scheint sich wieder auf seine Vergangenheit und DNA als Hersteller von hochwertigen und gleichzeitig preiswerten Klein- und Mittelklassewagen zu besinnen. Im Wettbewerb mit den aufstrebenden chinesischen Autokonzernen ist das ein wesentlicher Erfolgsfaktoren. Die Wolfsburger sind mit den neuen E-Modellen deutlich besser für den sich intensivierenden Wettbewerb auf dem europäischen Markt gewappnet.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Volkswagen-Analyse vom 09. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Volkswagen. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Volkswagen Analyse

Volkswagen Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Volkswagen
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Volkswagen-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x