Die Volkswagen-Aktie legt zum Wochenbeginn um über ein Prozent zu und klettert wieder über die psychologisch wichtige Kursschwelle von 100 Euro. Deutet sich langsam ein Comeback des größten europäischen Autobauers an der Börse an?
Sehr spannende Modelle
Um diese Frage zu beantworten, ist es wahrscheinlich noch etwas zu früh. Aber VW befindet sich auf einem guten Wege, seine Wettbewerbsfähigkeit zurückzugewinnen.
Im Vorfeld der Automesse IAA Mobility kündigten die Wolfsburger den Marktstart von vier neuen Modellen der Konzernmarken Volkswagen, Skoda und Cupra an. Am meisten beachtet werden dürfte der neue ID.Polo, der knapp unter 25.000 Euro kosten soll.
Damit befindet sich VW zum ersten Mal preislich bei Elektroautos wieder auf Augenhöhe mit anderen Herstellern wie Renault oder BYD. Für den deutschen Autokonzern ein sehr wichtiger Schritt, seine E-Autos massentauglich zu machen.
Und Volkswagen will gleich nachlegen. 2027 soll mit dem Kleinwagen ID.Every1 ein E-Auto mit einem Preisschild von ca. 20.000 Euro auf den Markt kommen. Damit wird sich VW eine ganz neue Käuferschicht erschließen.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor
Volkswagen scheint sich wieder auf seine Vergangenheit und DNA als Hersteller von hochwertigen und gleichzeitig preiswerten Klein- und Mittelklassewagen zu besinnen. Im Wettbewerb mit den aufstrebenden chinesischen Autokonzernen ist das ein wesentlicher Erfolgsfaktoren. Die Wolfsburger sind mit den neuen E-Modellen deutlich besser für den sich intensivierenden Wettbewerb auf dem europäischen Markt gewappnet.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.