Volkswagen-Aktie: Ist bei 100 Euro Schluss?

Die Volkswagen-Aktie konnte sich diese Woche nur kurz über der 100-Euro-Marke halten. Hat der Autokonzern kein Potenzial mehr für dreistellige Kurse?

Auf einen Blick:
  • Über 10 Mrd. Euro an Investitionskapital fehlen
  • Entscheidung über Investitionsplan vertagt
  • Schwierige Lage auf internationalen Automärkten

Am Mittwoch und Donnerstag konnte die Volkswagen-Aktie erstmals seit Mitte September wieder über die psychologisch so wichtige Kursmarke von 100 Euro klettern. Aber bereits am Freitag sackte der Kurs wieder in den zweistelligen Bereich ab. Ist bei 100 Euro Schluss für VW?

Das Geld fehlt

In der Tat scheint der Volkswagen-Aktie kein nachhaltiger Aufschwung zu gelingen. Und das hat auch gute Gründe.

Jüngsten Medienberichten zufolge fehlen dem deutschen Autokonzern über zehn Milliarden Euro an Investitionskapital im kommenden Jahr. Eigentlich wollte der Aufsichtsrat am heutigen Tage über das neue Investitionspaket entscheiden. Aber offenbar ist die Kassenlage von Volkswagen nicht ganz klar.

Das ist eine Katastrophe, denn wichtige Investionen, wie Werksumbauten und -neubaten müssen Monate, ja sogar Jahre im Voraus angestoßen werden. Auch Zulieferer des Autokonzerns benötigen frühzeitig Klarheit in Bezug auf die Bestellmengen, um sich rechtzeitig darauf einstellen zu können.

Eine besorgniserrgende Lage

Die allgemeine Lage des globalen Automobilmarktes ist immer noch besorgniserregend. Der chinesische Markt schwächelt und wird immer stärker von einheimischen Marken dominiert.

Die Zölle in den USA kosten Volkswagen jede Woche Millionensummen. Und die europäische Konjunktur ist nicht stark genug, um diese Schwierigkeiten in Asien und Nordamerika wettzumachen.

Mit der Volkswagen-Aktie ist derzeit kein Blumentopf zu gewinnen. Woher Impulse für einen nachhaltigen Kursaufschwung kommen sollen, ist völlig unklar. Anleger beobachten die weitere Kursentwicklung von der Seitenlinie aus.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)