Mit einer Kapitalmaßnahme im Rahmen des kanadischen LIFE-Programms sicherte sich Volatus Aerospace am 10. Juli bis zu 10 Millionen kanadische Dollar frische Mittel. Der Platzierungsrahmen erlaubt es, neue Aktien nach Bedarf abzusetzen; so vermeidet das Management eine sofortige Verwässerung, bewahrt aber genügend Liquidität, um das rasch wachsende Auftragsbuch vorzufinanzieren.
Volatus Aerospace Aktie Chart
Weil der Drohnenspezialist erst im Mai einen operativen Mittelabfluss meldete, werten Investoren den flexiblen Finanzierungsmechanismus als wichtige Brücke, bis Großaufträge durch Vorleistungen in Rechnung gestellt werden können. Sollte die LIFE-Tranche voll ausgeschöpft werden, könnten alle angekündigten Produktupgrades—etwa zusätzliche Reichweite für Starrflügler—ohne Fremdkredite umgesetzt werden, was das Eigenkapital von Volatus schont.
Volatus-Aktie: NATO-Lieferungen lassen Umsatzbasis anschwellen!
Nur drei Tage vor dem Finanzierungsdeal gab Volatus die Auslieferung von taktischen ISR-Drohnen im Wert von 1,8 Millionen US-Dollar an einen nicht genannten NATO-Staat bekannt. Der Auftrag schafft Referenzen im Verteidigungssektor, dessen Budgets weiterhin klettern. Ebenfalls bemerkenswert: Bereits Anfang Juli erhielt das Unternehmen einen Schulungsauftrag über 560.000 kanadische Dollar zur Ausbildung von Operateuren in Sensordaten-Auswertung und BVLOS-Flügen.
Beide Projekte summieren sich zwar erst auf niedrige siebenstellige Beträge, weisen aber hohe Deckungsbeiträge auf, weil Volatus dabei vor allem Software und Pilotentraining verkauft. Für die Volatus-Aktie bedeutet die Kombination aus Hardware-Verkäufen und Dienstleistungen einen stabileren Ergebnismix; jeder weitere Trainingsvertrag steigert die wiederkehrenden Erlöse und reduziert die Abhängigkeit vom schwankungsanfälligen Drohnenverkauf.
Analyst sieht Kurspotenzial – Bewertung bleibt sportlich!
Die jüngste Auftragsflut blieb auch im Research nicht unbemerkt: Der bei Cantech Letter gelistete Analyst Rob Goff bestätigte am 8. Juli seine Kaufempfehlung und hob das Kursziel von 0,25 kanadische Dollar auf 0,40 kanadische Dollar an. Das entspräche auf Sicht von zwölf Monaten fast einer Verdopplung. Goff begründet den Schritt mit dem erfolgreichen NATO-Deal und der Erwartung, dass Folgeaufträge in Osteuropa zügig nachkommen.
Gleichwohl handelt die Volatus-Aktie nach der jüngsten Rally bereits zum fast Vierfachen des erwarteten Umsatzes 2025—ein Vielfaches klassischer Luftfahrtzulieferer. Wer einsteigt, setzt folglich darauf, dass das Management den Spagat zwischen aggressiver Expansion und solider Kapitalstruktur meistert und die LIFE-Linie nicht zur Dauerdrohung für den Gewinn je Aktie wird.
Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...