Nach Unternehmen oder News suchen

Voestalpine – Durchbruch nach Mega-Deal?

Voestalpine sichert sich wichtige Partnerschaft mit BYD, während Quartalszahlen schwächer ausfallen. Neue Dividendenpolitik ab 2025/2026.

Auf einen Blick:
  • Quartalszahlen unter Vorjahresniveau
  • Strategische Partnerschaft mit BYD besiegelt
  • Neue Dividendenpolitik ab 2025/2026
  • Hohe Volatilität bei Seitwärtsbewegung

Voestalpine bewegt sich im Chart aktuell in Richtung der Widerstandszone, nachdem die Unterstützungszone gehalten hat. Die Aktie befindet sich seit längerer Zeit in einer Seitwärtsbewegung, zeigt dabei jedoch eine hohe Volatilität. Dadurch könnten sich immer wieder interessante Chancen ergeben – vor allem im Zusammenhang mit geplanten Investitionen oder möglichen Unsicherheiten am Markt.

Der Mega BYD-Deal

Die Zahlen für das aktuelle Quartal fielen im Vergleich zum Vorjahr etwas schwächer aus. Der Umsatz lag mit 3,7 Milliarden Euro rund 4,5 % unter dem Vorjahreswert. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Gewinnmarge und dem Gewinn je Aktie. Die Marge sank von 1,9 % auf 0,6 %, und der Gewinn je Aktie liegt aktuell bei 0,13€.

Doch es gibt auch einen wichtigen Deal. Voestalpine konnte sich eine bedeutende Partnerschaft mit BYD sichern. Der chinesische Autohersteller plant, bis Ende 2025 in 29 europäischen Ländern präsent zu sein und Voestalpine wurde als einer der ersten bestätigten Zulieferer für das neue Werk ausgewählt. Dieser Deal könnte sich als potenzieller Game-Changer erweisen und das Unternehmen stärker als internationalen Automobilzulieferer positionieren. Dies wiederum könnte weitere Türen öffnen und zusätzliche Wachstumsperspektiven schaffen.

Auch bei der Dividendenpolitik gibt es eine Veränderung. Ab dem Geschäftsjahr 2025/2026 sollen 30 % des Gewinns ausgeschüttet werden, bei einer Mindestdividende von 0,40€.

Das Unternehmen ist grundsätzlich stark von konjunkturellen Schwankungen abhängig – insbesondere in den Bereichen Bau, Maschinenbau und Automobil. Gerade hier könnte die BYD-Partnerschaft künftig für etwas mehr Stabilität sorgen.

Die Aktie befindet sich derzeit in einer Seitwärtsphase. Ein Blick auf eine größere Zeiteinheit oder einen längeren Zeithorizont zeigt, dass sich der Kurs bereits seit mehreren Jahren in einer breiten Spanne zwischen rund 17€ und 42€ bewegt, mit gelegentlichen Ausbrüchen über und unter diese Marken. Dabei fällt die hohe Volatilität der Aktie auf. So konnte der letzte Anstieg in kurzer Zeit über 30 % zulegen. Hier das Ganze einmal im 2-Tages-Chart dargestellt.

Voestalpine

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/hTRyimQZ/

Meine Idee aus dem Voestalpine-Chart

Im Sinne der Range könnte sich auf der Unterseite eine Kaufchance ergeben, während auf der Oberseite eine Verkaufsposition in Betracht gezogen werden kann. Für ein Long-Szenario wäre es interessant, wenn der Markt erneut auf die Unterstützungszone zuläuft und dort Stärke zeigt. Auch Kursbereiche zwischen 18 € und 19 € wären potenziell attraktive Einstiegspunkte.

Auf der Oberseite würde sich das Bild umkehren.Sollte der Markt in Richtung Widerstandszone steigen und dort Schwäche zeigen, könnte das eine Gelegenheit für eine Verkaufsposition sein. Auch bereits vor dieser Zone – an den vorherigen Hochs (markiert durch den schwarzen horizontalen Strich im Chart) – könnte sich bei erkennbarer Schwäche eine Short-Chance bieten.

Kommt es hingegen zu einem nachhaltigen Ausbruch über die Range, könnte ein Rücksetzer in Richtung der Ausbruchszone als Einstiegsmöglichkeit für eine Long-Position dienen.

Ihr Konrad

Voestalpine-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voestalpine-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Voestalpine-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voestalpine-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Voestalpine: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Voestalpine-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Voestalpine. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Voestalpine Analyse

Voestalpine Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Voestalpine
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Voestalpine-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x