Nach Unternehmen oder News suchen

Voestalpine-Aktie: BYD-Knaller!

Voestalpine sichert sich Großauftrag von BYD und setzt mit neuem Aufsichtsrat auf strategische Neuausrichtung. Analysten bestätigen Kaufempfehlung.

Auf einen Blick:
  • Neuer stellvertretender Aufsichtsratschef treibt Strategiewechsel voran
  • BYD-Auftrag stärkt Position im E-Mobilitätssektor
  • Investitionen in grünen Wasserstoff als Zukunftstreiber
  • Erste Group erhöht Kursziel trotz Marktherausforderungen

Der Aufsichtsrat der Voestalpine hat sich neu formiert: Heinrich Schaller verließ das Gremium, während Reinhard Schwendtbauer einstimmig zum stellvertretenden Aufsichtsratschef gewählt wurde. Er war zuvor Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Die Personalie wirkt unscheinbar, signalisiert aber intern eine strategische Neuausrichtung.

Schwendtbauer gilt als Verfechter straffer Kapitaldisziplin und will den Fokus auf margenstarke Spezialstähle schärfen. Für die Voestalpine-Aktie bedeutet das mehr als reine Kosmetik: Der Markt rechnet mit einem schnelleren Abbau zyklischer Grobblech-Abhängigkeit und einer flotteren Portfolio­bereinigung, was die Schwankungs­anfälligkeit der Gewinne mindern könnte. Hier können Sie den Chartverlauf nachverfolgen.

Voestalpine Aktie Chart

Voestalpine-Aktie: BYD-Auftrag öffnet Türen im E-Mobilitätsboom!

Parallel zum Führungswechsel meldete der Konzern einen Prestige-Deal: BYD wählt Voestalpine als Stahl­lieferanten für das neue Montagewerk im ungarischen Szeged. Kern des Auftrags sind ultrahochfeste Karosseriebleche, die Gewicht sparen und Crash­festigkeit erhöhen.

Die Kooperation sichert planbare Absatzmengen in einer Wachstumsbranche und verankert Voestalpine in der Lieferkette des weltgrößten Elektroauto-Herstellers. Für die Voestalpine-Aktie ist das doppelt relevant: Erstens stabilisiert der mehr­jährige Vertrag den Cashflow im Automotive-Segment, das zuletzt unter schwacher europäischer Fahrzeugproduktion litt. Zweitens stärkt der ungarische Standort die Verhandlungsposition gegenüber anderen OEMs, die nach Lieferanten in EU-Nähe suchen, um geopolitische Risiken zu begrenzen.

Erste Group bleibt optimistisch trotz Zyklustief!

Trotz schleppender Weltkonjunktur belässt die Erste Group ihre Empfehlung auf „Kaufen“ und hebt das Kursziel auf 26,50 Euro. Die Analysten verweisen auf das robuste Ergebnis des Geschäftsjahres 2024/25, in dem ein Umsatz von 15,7 Milliarden Euro und eine operative Marge von 8,3 Prozent erzielt wurden. Bei der Ergebnisvorstellung bestätigte das Management, dass Preisanpassungen in der Schienen­sparte und Effizienzprogramme im Edelstahlbereich bereits Wirkung zeigen.

Entscheidend sei nun, ob die geplanten Investitionen von 1,5 Milliarden Euro in grünen Wasserstoff planmäßig anlaufen, denn sie könnten den CO₂-freien Stahl – und damit eine künftige Preisprämie – sichern. Die Voestalpine-Aktie bleibt somit ein zyklisches Papier mit klarer Dekarbonisierungserzählung, dessen Risiko-Rendite-Profil sich mit jedem Schritt zur Emissionsfreiheit verbessert.

Voestalpine-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voestalpine-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Voestalpine-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voestalpine-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Voestalpine: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Voestalpine-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Voestalpine. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Voestalpine Analyse

Voestalpine Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Voestalpine
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Voestalpine-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x