Vodafone-Aktie: Wer hätte das gedacht!

Die Vodafone-Aktie schießt am Dienstag um über sechs Prozent nach oben und klettert damit auf den höchsten Stand seit zwölf Monaten. Was steckt hinter dem Kurssprung?

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von ca. 7% im ersten Halbjahr
  • Besseres Deutschland-Geschäft und Übernahme in GB
  • Optimistischere Ergebnisprognose für das Gesamtjahr

Die Vodafone-Aktie schießt am Dienstag um über sechs Prozent nach oben und klettert damit auf den höchsten Stand seit zwölf Monaten. Was steckt hinter dem Kurssprung des internationalen Telekommunikationskonzerns?

Starke Halbjahreszahlen

Es sind starke Zahlen, die der britische Konzern für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2025/26 vorlegte. Vodafone konnte sowohl den Umsatz als auch den operativen Gewinn steigern. Das lag nicht nur an der Übernahme des britischen Mobilfunkanbieters Three, sondern auch an besseren Geschäften in Deutschland.

Der Umsatz stieg in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres um knapp über sieben Prozent auf 19,6 Milliarden Euro. Ohne Wechselkurseffekte sowie Zu- und Verkäufe lag das Wachstum bei ca. sechs Prozent.

Im Deutschland-Geschäft profitierte Vodafone vom Neukundenwachstum im TV-Geschäft auf 8,84 Millionen Kunden. Im Mobilfunkbereich ging die Kundenzahl zwar leicht zurück, aber der Telekomkonzern profitiert hier von der neuen Partnerschaft mit 1&1. Rund elf Millionen 1&1-Kunden nutzen seit kurzem das Vodafone-Netz in Bereichen, in denen der Wettbewerber noch kein eigenes Netz besitzt.

Nichts mehr für Dividendenanleger

Vor dem Hintergrund der guten Halbjahresentwicklung ist das Vodafone-Management nun auch ein wenig optimistischer in Bezug auf das Gesamtjahr. Das bereinigte operative Ergebnis dürfte nach der jüngsten Einschätzung am oberen Ende der Spanne zwischen 11,3 und 11,6 Milliarden Euro liegen.

Für Dividendenanleger ist die Vodafone-Aktie allerdings kaum mehr interessant. Der Konzern kündigte erst kürzlich die Halbierung der Gewinnausschüttung an.

Vodafone-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vodafone-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Vodafone-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vodafone-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vodafone: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)