Viking Therapeutics: Geheimtipp oder Risiko?

Viking Therapeutics setzt auf ein Adipositas-Medikament und hat das Potenzial zum neuen Star zu werden. Doch die Risiken sind enorm. Lohnt sich der Einstieg?

Auf einen Blick:
  • Aktie liegt derzeit bei rund 40 USD, Kursziel der Analysten: 107 USD
  • Potenzial im Bereich Adipositas-Therapien – führende Position im Markt möglich
  • Risiko: Noch kein Umsatz, aber hohe Ausgaben
  • Hohe Risiken: Scheitert das Medikament, verliert die Aktie an Wert

Viking Therapeutics ist ein Biotech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Therapien für Adipositas und andere Stoffwechselerkrankungen spezialisiert hat Viking. Therapeutics wurde 2012 in den USA gegründet. Der Hauptsitz befindet sich im kalifornischen San Diego.

Viking Therapeutics Aktie Chart

Ist Viking Therapeutics ein Geheimtipp?

Ist Viking Therapeutics ein Geheimtipp im Biotech-Sektor? Ja, wenn man den Analysten von Canaccord Genuity Glauben schenkt. Die Experten stufen die Aktie weiterhin mit „buy“ ein und haben das Kursziel von 106 auf 107 USD angehoben.

Aktuell steht der Kurs bei rund 40 Dollar, was laut den Analysten deutlich zu niedrig ist. Warum? Viking Therapeutics hat mit seiner Adipositas-Pipeline einen echten Trumpf in der Hand und könnte zum führenden Player im Markt für Adipositas-Therapien aufsteigen.

Viking Therapeutics: Darum ist die Aktie hoch riskant!

Die Aktie gilt als massiv unterbewertet, vor allem im Vergleich zu Mitbewerbern wie Metsera. Canaccord sieht Viking als eines der attraktivsten Biotech-Unternehmen in der klinischen Entwicklung von Adipositas-Medikamenten und als Top-Pick im Sektor.

Doch der Haken: Viking erzielt noch keinen Umsatz. Das eingesammelte Kapital fließt zum Großteil in die Forschung und Entwicklung – vor allem in das neue Medikament, das alles entscheiden wird.

Die Kosten für die klinischen Studien sind hoch – in den letzten 12 Monaten lagen sie bei mehr als 220 Mio. Dollar. Sollte das Medikament scheitern, wäre die Aktie praktisch wertlos.

Potenzial ist definitiv vorhanden, doch das Risiko bleibt enorm. Anleger sollten sich daher bewusst sein: Hier geht’s um eine hohe Chance mit ebenso hohem Risiko. Wer auf Viking setzt, braucht starke Nerven.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)