Verborgene KI-Profiteure: Diese Aktien überraschen Anleger

KI-Boom pusht unerwartete Aktien wie Caterpillar, Vertiv und Arista. Energie, Kühlung und Netze werden zum Milliardengeschäft.

Auf einen Blick:
  • Caterpillar und andere Industriewerte profitieren indirekt vom KI-Hype
  • Energieversorgung, Kühlung und Netzwerktechnik sind neue Engpässe
  • Analysten erwarten überdurchschnittliches Gewinnwachstum

Wenn es um KI-Boom geht, denken die meisten Anleger sofort an Nvidia, Microsoft oder Alphabet. Doch im Schatten der Tech-Giganten profitieren auch Unternehmen, die auf den ersten Blick gar nichts mit künstlicher Intelligenz zu tun haben. Datenzentren brauchen schließlich nicht nur Chips. Sie verschlingen Strom, brauchen Kühlung und Notfalltechnik. Genau hier kommen Titel ins Spiel, die lange als klassische Industrie- oder Infrastrukturanbieter galten.

Caterpillar & Co: Schwergewicht im Rechenzentrum

Überraschung Nummer eins: Caterpillar. Der Baumaschinenriese verdient nicht plötzlich am Training großer Sprachmodelle, sondern liefert Dieselgeneratoren und Backup-Systeme, ohne die kein Rechenzentrum laufen kann. Je größer die KI-Anlagen, desto mehr Absicherung gegen Stromausfälle wird benötigt – und davon profitiert ein Player wie Caterpillar.

Strom und Kühlung werden zum Engpass

Noch stärker ins Rampenlicht rücken Firmen, die den Energiehunger der Branche stillen. GE Vernova ist mit seinen Kraftwerkslösungen vorne dabei, ebenso wie Eaton oder Vertiv, die Stromverteilung und Power-Management-Systeme liefern. Ohne sie droht jeder GPU-Cluster stillzustehen.

Gleichzeitig kämpfen Betreiber mit enormer Abwärme. Unternehmen wie Johnson Controls, Trane oder Carrier liefern Kühlsysteme, SPX Technologies und nVent sorgen für moderne Flüssigkühlungen. Hier wächst ein Milliardenmarkt, getrieben allein durch den KI-Trend.

Netzwerke, Server und Infrastruktur im Paket

Neben Strom und Kühlung braucht es schnelle Netze und Hardware. Arista Networks, Cisco oder Ciena sichern die Datenautobahnen zwischen den Servern. Auf der Hardwareseite spielen Dell und HP Enterprise eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, KI-optimierte Server in Serie auszuliefern. Und am Ende entstehen ganze Rechenzentrums-Immobilien, die von Spezialisten wie Digital Realty betrieben werden.

Bewertungen ambitioniert – Wachstumsaussichten stark

Diese „untypischen“ KI-Aktien werden nicht gerade günstig gehandelt: Im Schnitt liegen die Bewertungen bei etwa dem 35-Fachen der erwarteten Gewinne, deutlich über dem S&P 500 mit rund 25. Doch Analysten erwarten dafür auch ein Gewinnwachstum von etwa 22% pro Jahr in den kommenden drei Jahren – doppelt so viel wie im breiten Markt. Die Buy-Quote liegt mit 68% ebenfalls deutlich über dem Durchschnitt.

Caterpillar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Caterpillar-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Caterpillar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Caterpillar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Caterpillar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)