Die Valneva-Aktie entwickelte sich in den letzten Wochen hervorragend. Der Kurs des europäischen Impfstoffherstellers verdoppelte sich innerhalb von nur drei Monaten. Doch in den letzten Tagen scheiterte die Aktie an ihrem 12-Monatshoch bei knapp über fünf Euro. Geht der Valneva-Aktie nun die Luft aus?
Es hängt an den USA
Dass dem Impfstoffhersteller die Luft ausgeht, ist eher unwahrscheinlich. Viel eher gönnt sich die Valneva-Aktie eine Atempause nach den starken Kurssteigerungen der letzten Wochen.
Wie es mit dem Aktienkurs weitergeht, hängt primär davon ab, ob die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA den im August erfolgten Lizenzentzug für den Chikungunya-Impfstoff Ixchiq wieder rückgängig macht. Aufgrund mehrerer Fälle älterer Menschen, die mit starken Nebenwirkungen des Impfstoffes zu kämpfen hatte, entzog die FDA Valneva die Vertriebszulassung in den USA.
Aber die jüngsten Studiendaten des Impfstoffes sprechen eine eindeutige Sprache. Bei über 250 Probanden blieben vier Jahre nach einer einzigen Immunisierung 95% der neutralisierenden Antikörpertiter erhalten. Zudem wurden in den letzten zwei Jahren keine neuen Sicherheitsbedenken identifiziert.
Der Markt hat gewaltiges Potenzial
Der Markt für das Chikungunya-Vakzin wächst rasant aufgrund der schnellen Ausbreitung des Virus. Durch den Klimawandel gelangen Insekten, die das Virus übertragen, in immer nördlichere Breiten. Allein in Amerika wurden im Zeitraum von 2013 bis 2023 fast vier Millionen Fälle gemeldet.
Für Valneva bedeutet das ein gewaltiges Marktpotenzial. Das Downside der Valneva-Aktie dürfte sich vor diesem Hintergrund in Grenzen halten.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.