Valneva-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wäre ein Kauf der Valneva-Aktie angesichts der laufenden Entwicklungen und der positiven mittelfristigen Prognose eine sinnvolle Investition?

Auf einen Blick:
  • Valneva – Innovatives Biotech-Unternehmen mit Schwerpunkt auf Impfstoffentwicklung
  • Expansion in neue Märkte durch strategische Partnerschaften und Akquisitionen
  • Führend in der Forschung gegen seltene und vernachlässigte Krankheiten

Valneva zeigt sich gut vorbereitet auf die jüngsten Chikungunya-Ausbrüche, während VLA15 in der finalen Studienphase Fortschritte macht. Die Partnerschaft mit Pfizer verspricht nicht nur Meilensteinzahlungen, sondern auch relevante Lizenzbeteiligungen. Die Prognose bleibt positiv – Analysten wie Warburg Research bestätigen das Kursziel. Die Aktie bietet spekulatives Potenzial. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Valneva-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Lassen Sie uns nun aber schauen, was überhaupt Valneva ist.

Valneva – Spezialimpfstoffunternehmen

Valneva SE, ein Spezialimpfstoffhersteller, entwickelt, produziert und vermarktet prophylaktische Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten mit ungedecktem Bedarf. Das Unternehmen bietet IXIARO an, einen inaktivierten Impfstoff aus Vero-Zellkulturen gegen Japanische Enzephalitis, der für die aktive Immunisierung gegen Japanische Enzephalitis geeignet ist; DUKORAL, einen oralen Impfstoff zur Vorbeugung von Durchfallerkrankungen, die durch Vibrio cholera oder hitzelabile Toxine produzierende enterotoxigene Escherichia coli Bakterien verursacht werden; und IXCHIQ/ VLA1553, einen abgeschwächten Lebendimpfstoff in Einzeldosis zur Vorbeugung von Krankheiten, die durch das Chikungunya-Virus verursacht werden. Das Unternehmen entwickelt auch VLA15, einen Impfstoffkandidaten gegen Borrelien, das Bakterium, das die Lyme-Krankheit verursacht; S4V2, einen tetravalenten Biokonjugat-Impfstoffkandidaten gegen Shigellose, eine Durchfallinfektion, die durch Shigella-Bakterien verursacht wird; VLA1601, einen Impfstoffkandidaten gegen das Zika-Virus, eine durch Mücken übertragene Viruserkrankung; VLA1554, ein Impfstoffkandidat gegen das humane Metapneumovirus; VLA84, ein Impfstoffkandidat zur Vorbeugung einer primären symptomatischen Clostridium-difficile-Infektion; und VLA2112, ein Impfstoffkandidat zur Behandlung von Patienten mit dem Epstein-Barr-Virus.

Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in den Vereinigten Staaten, Kanada, Deutschland, Österreich, den nordischen Ländern, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, dem übrigen Europa und international. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und hat seinen Sitz in Saint-Herblain, Frankreich.

Wertpapier: Valneva-Aktie
Branche: Biotechnologie
Webseite: https://valneva.com
ISIN: FR0004056851

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

27. August 2025 | Valneva-Aktie: FDA-Schock und langfristige Chancen - Nach einem Verbot der FDA für den Chikungunya-Impfstoff von Valneva brach der Kurs des Wertes um über 30 % ein. Hintergrund sind mehrere Berichte über schwerwiegende Nebenwirkungen. Damit gilt für Valneva ein Import- und Verkaufsverbot in den USA. Analysten reagierten prompt: Jefferies reduzierte das Kursziel von 18 USD auf 14 USD, behielt aber die Kaufempfehlung bei. [stock_tradingview_advance_chart] Trotz des herben… Quelle: Finanztrends

26. August 2025 | Valneva-Aktie: Jetzt ist Schluss! - Die US-Arzneimittelbehörde hat die Lizenz für den Chikungunya-Impfstoff Ixchiq mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Versand und Verkauf in den Vereinigten Staaten stoppten umgehend; die Behörde verweist auf schwerwiegende Sicherheitsbedenken. Für die Valneva-Aktie ist das ein Einschnitt: Die USA sind der wichtigste Einzelmarkt, und die Aussetzung wiegt schwerer als frühere, zielgruppenspezifische Einschränkungen. [stock_tradingview_advance_chart] Das Unternehmen prüft die finanziellen Auswirkungen eines möglichen endgültigen… Quelle: Finanztrends

26. August 2025 | Valneva-Aktie: Kommt jetzt die Chance? - Valneva hatte im Chart einen starken Anstieg von über 130% bis zum Hoch erreicht. Jedoch gab es in den letzten Tagen ein starkes Abwärtsgab, welches in der nähe einer Zone befindet. Für den Markt könnte das eine Unterstützung bieten und würde auch zu den Geschäftlichen Entwicklungen des Unternehmens passen. Positive Überraschungen kombiniert mit einer starken Impfstoffpipeline Valneva hat im ersten… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Wenn große Unternehmen wie Blackrock oder The Vanguard Group eine Beteiligung an einem Unternehmen erworben haben, ist es für Anleger sinnvoll, sich das Unternehmen und die Prognosen genau anzusehen. Schließlich sind dies die größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese großen Fische bereits Aktien des Unternehmens gekauft haben, ist es sinnvoll, ihnen zu folgen und Valneva-Aktie zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Valneva aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Kommen wir zum Umsatz. Ein stabiler oder sogar steigender Umsatz ist ein Zeichen für ein Qualitätsunternehmen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das wiederum bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Sind die Umsätze stabil, und lohnt es sich deshalb, diese Valneva-Aktie jetzt zu kaufen?

2 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 27,00 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -6,21 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -8,38 %
  • KUV < 10 KUV = 3,31
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 60,55 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 60,35
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
2 | 8
PUNKTE
Valneva Aktien Rating vom 17.09.2025 – 2 von 8 Punkten!

Valneva-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sehen wir uns jetzt an, was die Analysten zu Valneva zu sagen haben. Insgesamt 6 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „Buy“. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell (0) sowie Strong Sell (0). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Valneva-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (2) und Strong Buy (3).

Jetzt nichts tun? Ein Analyst meint, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel für die nächsten 12 Monate sehen die Experten bei rund 6,80 EUR. Der aktuelle Preis ist bei 3,82 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der Valneva-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Valneva-Aktie

Der Markt bewegt sich oft in bestimmten Mustern. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu erstellen. Anleger können so besser entscheiden, ob sie die Valneva-Aktie jetzt kaufen sollen oder eher noch warten müssen. Insbesondere lohnt es sich, markante Hoch- und Tiefpunkte als Prognose heranzuziehen.

Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 28,48 € und 52-Wochenhoch bei 5,07 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 1,76 € sowie beim 52-Wochentief von 1,76 € . Aktuell notiert die Valneva-Aktie bei 3,82 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Das sind die Konkurrenten

Der größte Konkurrent Valnevas, primär in Sachen Totimpfstoff gegen Covid-19, ist Novavax. Menschen, die sich nicht mit dem neuartigen mRNA-Impfstoff von BioNTech oder anderen Unternehmen impfen lassen möchten, können auf den Totimpfstoff von Novavax zurückgreifen. Bei den Bewertungen zum Unternehmensgewinn gehört das Unternehmen außerdem zu den attraktivsten am Markt. Auch der positive Cashflow, der durch das Geschäft generiert wird, spricht für Novavax.

Ein weiterer großer Konkurrent von Valneva ist Pfizer. Das Unternehmen gehört zu den größten Pharmaunternehmen im Segment Impfstoffe. Der durch die Tätigkeiten des Unternehmens generierte Cashflow sorgt für eine niedrige Bewertung und gehört mit einem KGV von 8.28 zu den am niedrigsten bewerteten Unternehmen am Markt.

Moderna konzentriert sich nur auf die Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln auf der Basis von mRNA, aber ist trotzdem ein ernst zu nehmender Konkurrent Valnevas. Nach der Gründung im Jahr 2010 konnte Moderna im Jahr 2021 erstmals einen Quartalsgewinn aufweisen aufgrund der hohen Nachfrage nach ihrem Covid-19-Impfstoff mRNA-1273.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Valneva-Aktie Prognose?

  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der Valneva-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um die Prognose zu untermauern.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Blick fällt indessen auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie sollten Anleger handeln? Von zusammengefasst 30 Bewertungsparametern sind 30 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 100.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Valneva-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Valneva-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wir haben eine Reihe von Kriterien untersucht, darunter die Fundamentaldaten, die Kursentwicklung sowie die Gewinn- und Umsatzzahlen. Auf der Grundlage dieser und anderer Faktoren haben wir die Valneva-Aktie folgend bewertet: „Kaufen“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)