UnitedHealth: Darum meide ich die Aktie!

UnitedHealth-Aktie stürzte ab wie ein Stein: Von über 600 Dollar auf unter 320 Dollar – fast die Hälfte weg in nur einem Jahr! Eine Erholung ist nicht in Sicht.

Auf einen Blick:
  • Die Kostenquote zu hoch
  • Anleger rennen weg
  • Optum – das einst profitable Segment taumelt

Die UnitedHealth Group ist ein US-Unternehmen im Gesundheitswesen, das Krankenversicherungen anbietet und Gesundheitsdienstleistungen über Tochtergesellschaften wie Optum bereitstellt.

Grund 1: Die Kostenquote

Erster Schlag: Die Medizinische Kostenquote explodierte. Lag früher stabil bei 82 Prozent, schoss sie auf knapp 90 Prozent hoch. Medicare-Patienten liefen plötzlich Sturm auf Ärzte und Kliniken. Diese Quote sagt aus, wie viel Prozent der eingenommenen Prämien die Krankenkasse direkt wieder für Arztbesuche, Kliniken, Medikamente und Behandlungen ausgibt.

Jede zusätzliche Behandlung fraß direkt den Gewinn auf. Ergebnis? Die Gewinnprognose für 2025 krachte von fast 30 Dollar je Aktie auf lächerliche 16,25 Dollar runter. Über 13 Dollar pro Aktie – einfach weggeblasen!

Unitedhealth Aktie Chart

Grund 2: Anleger meiden die Aktie

Zweiter Schlag: Anleger rennen weg. Früher zahlten sie gern das 25-Fache des Gewinns für diese Wachstumsperle. Jetzt? Nur noch 16- bis 17-fach. Die Traum-Bewertung zerbröselte über Nacht, weil niemand mehr an zuverlässiges Wachstum glaubt.

Grund 3: Optum taumelt!

Selbst Optum, der angebliche Retter, taumelt. Optum ist der Nicht-Versicherungsteil der UnitedHealth Group und besteht aus drei Standbeinen

  • Optum Health betreibt eigene Arztpraxen und Kliniken
  • Optum Rx ist eine der größten Apothekenketten Amerikas
  • Optum Insight verkauft Software, Datenanalyse und Beratung an Krankenhäuser und andere Versicherer.

Früher galten diese Bereich als Turbo mit fetten Margen und schnellem Wachstum; jetzt leidet auch Optum unter Medicare-Kürzungen und hohen Kosten und UnitedHealth nicht mehr retten.

Statt Gewinnbringer liefert die einstige Hoffnungstruppe 2025 vermutlich vier Milliarden Dollar weniger Betriebsgewinn. Kürzungen bei Medicare und hohe Investitionen drücken die Margen brutal.

UnitedHealth: Aktie lieber meiden!

UnitedHealth wirkt plötzlich wie eine billige, zyklische Krankenkasse statt wie der König der Gesundheitsbranche. Die Aktie sieht günstig aus – ist sie aber nicht. Erst wenn die Kostenquote wieder runterkommt und Optum wieder Gas gibt, kann sich ein Einstieg lohnen. Bis dahin drängt sich ein Einstieg nicht auf.

Unitedhealth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unitedhealth-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Unitedhealth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unitedhealth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unitedhealth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)