Nach den massiven Kurseinbrüchen im April, Mai und Juni gelang der Aktie von UnitedHealth von Anfang August bis Ende Oktober eine starke Kurserholung um mehr als 60 Prozent. Doch die allgemeine Marktschwäche im November hat das Papier zuletzt wieder deutlich zurückkommen lassen. Die Erholungsgewinne sind auf etwas über 30 Prozent zusammengeschmolzen.
Schwächster Wert im Dow Jones
Mit einem Verlust von über 38 Prozent ist die Unitedhealth-Aktie damit schwächster Performer im Dow Jones in diesem Jahr. Belastet wird die Performance durch die höheren medizinischen Kosten und gesunkene Unternehmensgewinne.
Unitedhealth Aktie Chart
Zudem rechnet der Krankenversicherer für 2026 mit einem deutlichen Rückgang bei den Mitgliederzahlen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Affordable Care Act (ACA) – auch bekannt als Obama-Care.
Hier liegen die nächsten Stopps
Sollte die Aktie wieder unter die Marke von 300 Dollar rutschen, könnten sich die Verkäufe bis zu den diesjährigen Tiefs im Bereich 250 Dollar ausweiten. Als ultimative Unterstützung fungiert die 200-Wochen-Linie (SMA200), die sich aktuell bei 230,82 Dollar befindet und der Aktie auch schon 2008 einen Halt bot.
Das sagen die Analysten
Unterstützung gibt es weiterhin vonseiten der Analysten, die auf eine Erholung spekulieren. Aktuell liegen 16 Buy-, 4 Overweight-, 7 Hold-, 1 Underweight- und 1 Sell-Einstufung(en) für UnitedHealth vor. Im Mittel sehen sie die Aktie mit 392,82 Dollar fair bewertet, was einer Upside von gut 26 Prozent entspricht.
Unitedhealth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unitedhealth-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Unitedhealth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unitedhealth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
