Nach Unternehmen oder News suchen

UnitedHealth Aktie: Neue Prognose schockt Anleger

UnitedHealth korrigiert Jahresprognose drastisch nach unten und verzeichnet Kursverluste. Steigende Medizinkosten und Justizermittlungen belasten den Versicherer.

Auf einen Blick:
  • Gewinnprognose deutlich unter Analystenerwartungen
  • Medizinkosten steigen stärker als erwartet
  • Justizermittlungen zu Medicare-Geschäftspraktiken
  • Umsatzwachstum trotz Herausforderungen

Der amerikanische Krankenversicherungs-Riese UnitedHealth wagt nach monatelanger Zurückhaltung wieder eine Jahresprognose – und schockiert dabei die Investoren. Mit einem erwarteten bereinigten Gewinn von mindestens 16 Dollar je Aktie liegt das Management deutlich unter den Analystenschätzungen von 20,90 Dollar. Die Aktie reagierte mit Kursverlusten von über vier Prozent.

Nach dem überraschenden Rücktritt von CEO Andrew Witty im Mai und der Aussetzung der Jahresprognose kehrt unter der Führung von Stephen Hemsley wieder Klarheit ein. Doch diese Klarheit bereitet den Anlegern Kopfschmerzen, da die Erwartungen drastisch nach unten korrigiert wurden.

Medizinkosten explodieren

Der Hauptgrund für die pessimistische Prognose sind stark gestiegene Behandlungskosten. Die konsolidierte Medical Care Ratio kletterte um 430 Basispunkte auf 89,4 Prozent und übertraf damit sogar die Analystenschätzungen von 89,3 Prozent. Diese Kennzahl zeigt, welcher Anteil der Prämieneinnahmen für medizinische Leistungen ausgegeben wird.

UnitedHealth führt den Kostenanstieg auf medizinische Kostentendenz zurück, die die Preisentwicklung deutlich übersteigen. Zusätzlich belasten anhaltende Auswirkungen von Medicare-Finanzierungskürzungen das Ergebnis. Für das Gesamtjahr prognostiziert das Unternehmen eine Medical Care Ratio von 89,25 Prozent plus/minus 25 Basispunkte.

Justizermittlungen belasten zusätzlich

Erschwerend kommt hinzu, dass UnitedHealth schon wieder ins Visier der US-Justiz geraten ist. Die Ermittlungen beziehen sich auf Geschäftspraktiken, die im Zusammenhang mit der staatlichen Krankenversicherung Medicare stehen. Konkret geht es um das Medicare Advantage-Programm, bei dem private Anbieter höhere Abrechnungen vornehmen können, je kränker die Patienten sind.

In den vergangenen Jahren gab es wiederholt Vorwürfe, dass Versicherer diese Möglichkeit ausgenutzt haben könnten. Das Unternehmen kooperiert nach eigenen Angaben sowohl mit zivil- als auch strafrechtlichen Anfragen des Justizministeriums.

Unitedhealth Aktie Chart

Umsatz wächst trotz Problemen

Trotz der Herausforderungen konnte UnitedHealth seinen Umsatz um 13 Prozent auf 111,6 Milliarden Dollar steigern und damit die Erwartungen erfüllen. Sowohl die Versicherungssparte UnitedHealthcare mit 86,1 Milliarden Dollar als auch die Optum-Division mit 67,2 Milliarden Dollar übertrafen die Konsensschätzungen.

Analysten betonen, dass es nun am Management liege, die Investoren davon zu überzeugen, dass dies der Tiefpunkt sei und die rechtlichen Vorwürfe unbedeutend seien. Die Aktie hat im laufenden Jahr bereits 44 Prozent verloren und könnte bei anhaltenden Problemen weiter unter Druck geraten.

Unitedhealth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unitedhealth-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Unitedhealth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unitedhealth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unitedhealth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Unitedhealth-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Unitedhealth. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Unitedhealth Analyse

Unitedhealth Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Unitedhealth
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Unitedhealth-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x