Uniper-Aktie: Kleckern statt Klotzen?

Die Bundesregierung plant kleinere Gaskraftwerke als ursprünglich vorgesehen, was Unipers Wachstumsaussichten dämpft. Die Aktie notiert nahe ihrem Jahrestief trotz geplanter Milliardeninvestitionen.

Auf einen Blick:
  • Bund plant zwölf Gigawatt neue Gaskraftwerke
  • Uniper bietet zwei Gigawatt wasserstofffähige Kapazitäten
  • Aktie notiert nahe 52-Wochen-Tief bei 28,95 Euro
  • Acht Milliarden Euro für Investitionen eingeplant

Die deutsche Bundesregierung hat ihre Pläne zu neuen Gaskraftwerken bekanntgegeben, welche für grundlastfähigen Strom während des Kohleausstiegs sorgen sollen. Erfreulich daran ist zunächst, dass es endlich vorangeht. Allerdings geht es nicht jedem schnell genug. Vorherige Vorhaben wurden deutlich zurückgeschraubt und vorgesehen sind nun neue Kraftwerke mit insgesamt zwölf Gigawatt Leistung.

Uniper begibt sich bereits in stellung und ließ wissen, mit wasserstofffähirgen Kraftwerken zwei Gigawatt zu den Plänen des Bundes beitragen zu können. Außerdem befinden sich wohl weitere Standorte im fortgeschrittenen Planungsstadium. Das klingt erst einmal chancenreich.

Enttäuschte Uniper-Aktionäre

An der Börse kam jedoch vor allem das Signal an, dass die Bundesregierung im Vergleich zu früheren Plänen zurücksteckt. Die Zukunftsaussichten für Uniper und Co. schwächen sich dadurch ein wenig ab und beim Aktienkurs war an ein Comeback nicht zu denken. Zwar konnte die Uniper-Aktie sich in den letzten fünf Tagen um 3,4 Prozent in die Höhe kämpfen, blieb mit einem Schlusskurs von 28,95 Euro am Freitag aber ausgesprochen nahe am 52-Wochen-Tief, welches bei 27,30 Euro zu finden ist.

Uniper Aktie Chart

Die Expansion wird derweil auch anderso vorangetrieben. In Großbritannien ensteht eine CO2-Abscheidungsanlage und für die kommenden Jahre sind insgesamt acht Milliarden Euro für Investitionen fest eingeplant. Gaskraftwerke sind nicht alles für Uniper. Sie spielen aber eine zentrale Rolle, weshalb die Anleger ihre Enttäuschung über die politischen Entwicklungen kaum kaschieren können.

Auf Wachstumskurs?

Optimisten erkennen vielleicht noch, dass Uniper grundsätzlich auf Wachstumskurs bleibt. Solange sich daran nichts ändert, ergibt sich bei der Aktie auch noch Aufwärtspotenzial. Allerdings zeigt sich schon seit Monaten, dass die Börsianer sich mit kleinen Fortschritten eher nicht zufriedengeben wollen. Ob und wann der Knoten noch platzen mag, steht in den Sternen.

Uniper-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uniper-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Uniper-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uniper-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uniper: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)