Nach Unternehmen oder News suchen

Unicredit-Aktie: Was für eine Megaperformance!

Die Unicredit-Aktie hat ihren Wert in den letzten drei Jahre mehr als verzehnfacht. Was steckt hinter dem gewaltigen Börsenerfolg der italienischen Großbank?

Auf einen Blick:
  • Unicredit hat Ertrag in letzten Jahren massiv gesteigert
  • Gericht streicht teilweise Auflagen für BPM-Übernahme
  • BPM-Aktionäre können bis kommende Woche entscheiden

Nicht nur der Kurs der Commerzbank-Aktie hat sich in den letzten Jahren hervorragend entwickelt. Auch die Kursentwicklung der Unicredit-Aktie kann sich sehen lassen. In den letzten drei Jahren hat sich der Wert der italienischen Großbank mehr als verzehnfacht. Was steckt hinter dem gewaltigen Börsenerfolg?

Auf dem Weg zu einem Big Player

Die Unicredit hat sich in den letzten Jahren zu einer sehr erfolgreichen europäischen Großbank entwickelt. Nicht nur der Umsatz ist kontinuierlich gestiegen, sondern vor allem die Profitabilität hat sich gewaltig erhöht. Lag der Ertrag vor Steuern im Jahr 2021 noch bei 1,8 Milliarden Euro, stieg er im vergangenen Jahr auf 12,9 Milliarden Euro.

Und die Unicredit hat noch größere Pläne. Sie will sich zu einem der ganz großen Player auf dem europäischen Bankenmarkt entwickelt. Daher auch das Interesse an der deutschen Commerzbank.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Wohl vor einer Übernahme der CoBa wird der Erwerb der kleineren BPM in Italien über die Bühne gehen. Die Unicredit hat im April ein Übernahmeangebot gemacht, das allerdings auf den Widerstand des BPM-Managements und der Regierung in Rom stieß. Diese berief sich auf spezielle Befugnisse zur Verhinderung von strategisch bedeutsamen Übernahmen.

Nun hat ein Gericht einen Teil dieser Befugnisse gekippt. Es entschied, dass Unicredit nicht der Forderung nachkommen muss, das Verhältnis zwischen Krediten und Einlagen über einen Zeitraum von fünf Jahren nicht zu reduzieren. Zudem strich das Gericht auch die Bedingung, die Projektfinanzierungsportfolios beider Banken mindestens konstant zu lassen.

Gelingt die Übernahme?

Für die Unicredit macht das eine Übernahme der BPM wesentlich einfacher. Bis zum 23. Juli haben BPM-Aktionär noch Zeit, das Übernahmeangebot anzunehmen.

Unicredit SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unicredit SPA-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Unicredit SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unicredit SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unicredit SPA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Unicredit SPA-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Unicredit SPA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Unicredit SPA Analyse

Unicredit SPA Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Unicredit SPA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Unicredit SPA-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x