Nach Unternehmen oder News suchen

Umsatzflaute und Kundenpausen – Ibotta-Aktie im Sinkflug

Ibotta-Aktie fällt nach schwachen Q2-Zahlen und trübem Ausblick nachbörslich um 30%. Anleger sorgen sich um Tempo des Umbaus.

Auf einen Blick:
  • Umsatz und Gewinn unter Erwartungen, Margenrückgang
  • Q3-Ausblick mit zweistelligem Umsatzminus
  • Strategischer Umbau verzögert Skalierung neuer Kunden

Ein schwächeres zweites Quartal und ein trüber Ausblick für Q3 haben der Ibotta-Aktie nachbörslich einen heftigen Dämpfer verpasst. Rund 30% Minus zeigen: Anleger sind besorgt, ob der laufende Umbau des Geschäftsmodells schnell genug Früchte trägt.

Zahlen unter den Erwartungen

Mit 86 Mio. USD Umsatz lag Ibotta 2,2% unter dem Vorjahr und deutlich unter den Analystenschätzungen. Der bereinigte Gewinn je Aktie fiel um 28% auf 0,49 USD – ebenfalls unter den Erwartungen. Besonders schwach: Die direkten Verbraucher­einlösungen sanken um 23%, während Drittanbieter-Plattformen wie Instacart oder DoorDash ein Plus von 12% verzeichneten. Die EBITDA-Marge schrumpfte um 8 Prozentpunkte auf 21%.

Trüber Ausblick für das dritte Quartal

Für Q3 rechnet das Management nur noch mit 79–85 Mio. USD Umsatz – im Schnitt 17% weniger als im Vorjahr und klar unter Markterwartungen. Das EBITDA dürfte auf 9,5–13,5 Mio. USD fallen, was einer weiteren Margenschwäche entspricht. Hauptgründe: zwei Großkunden, die ihre Kampagnen vorerst gestoppt haben, sowie Verzögerungen beim Hochfahren neuer Performance-Marketing-Programme.

Strategischer Umbau sorgt für Spannungen

CEO Bryan Leach unterstreicht, dass man langfristig mehr vom Marketingbudget der Konsumgüterbranche abgreifen will, indem man den Wechsel zu einem performancebasierten Marketingmodell vorantreibt. Eine neue Vertriebsstruktur sowie frisches Führungspersonal sind ebenfalls dabei. Aber der Umbau kostet Zeit – laut dem Management brauchen Pilotprojekte bis zu ein Jahr, um sich voll zu skalieren. Für die Börse zählt aber vorerst vor allem die kurzfristige Schwäche.

Ibotta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ibotta-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:

Die neusten Ibotta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ibotta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ibotta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Ibotta-Analyse vom 16. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Ibotta. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Ibotta Analyse

Ibotta Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Ibotta
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Ibotta-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x