Ubisoft-Aktie: Bilanz-Desaster schockt … nicht wirklich

Ubisoft musste Jahresabschluss 2025 komplett überarbeiten, nachdem Wirtschaftsprüfer falsche Umsatzbuchungen bei einem Partnerschaftsdeal festgestellt haben.

Auf einen Blick:
  • Ubisoft verstößt gegen Kreditvereinbarungen nach Bilanzkorrektur durch Wirtschaftsprüfer
  • Kredite über 286 Millionen Euro müssen vorzeitig zurückgezahlt werden
  • Tencent investiert 1,25 Milliarden Dollar für 25 Prozent an Vantage Studios
  • Aktie verlor 48 Prozent seit Jahresbeginn vor Handelsstopp

Die Aktie von Ubisoft steht vor einer turbulenten Handelssitzung. Der französische Spielekonzern musste am Freitag einräumen, dass er gegen Kreditvereinbarungen verstoßen hat. Neue Wirtschaftsprüfer hatten augenscheinlich moniert, wie der Konzern bestimmte Umsätze aus Partnerschaftsverträgen verbucht hatte und forderten eine überarbeitete Darstellung der Geschäftszahlen 2025. Dies hatte unmittelbare Konsequenzen. Denn dadurch verstieß Ubisoft gegen eine Klausel einer Vereinbarung, welche die Verschuldung betraf. Das Resultat: Ubisoft muss nun einige Kredite früher tilgen als geplant.

Eigentlich sollten die Halbjahreszahlen bereits am 13. November veröffentlicht werden. Doch Ubisoft verschob die Publikation. Der Handel mit Aktien und Anleihen wurde sogar ausgesetzt. Jetzt ist klar warum: Die Prüfer haben dem Konzern einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Ubisoft Entertainment Aktie Chart

Tencent-Deal soll die Rettung bringen

Der Verstoß gegen die Kreditvereinbarungen zum 30. September bringt Ubisoft in eine unangenehme Lage. Das Unternehmen muss nun Kredite über rund 286 Millionen Euro vorzeitig zurückzahlen. Das Geld dafür soll aus dem Deal mit Tencent kommen. Der chinesische Gaming-Riese investiert 1,25 Milliarden Dollar für 25 Prozent an Vantage Studios, einer neu geschaffenen Einheit mit Top-Franchises wie Assassin’s Creed und Far Cry.

Im zweiten Quartal erzielte Ubisoft Buchungen von 491 Millionen Euro, was zwar über den Schätzungen von 451 Millionen Euro lag. Doch für das laufende dritte Quartal rechnet der Konzern nur mit mageren 305 Millionen Euro. Immerhin bestätigte der Vorstand die Prognose für das Gesamtjahr.

Die Aktie hat bereits 48 Prozent seit Jahresbeginn verloren, bevor der Handel ausgesetzt wurde. Mit Flops aus der Vergangenheit wie Avatar: Frontiers of Pandora und Star Wars Outlaws kämpft Ubisoft ohnehin um seine Wettbewerbsfähigkeit. Jetzt kommt auch noch das Bilanz-Chaos dazu. Die Anleger mussten sich also am Freitag auf weitere Turbulenzen einstellen, als der Handel in Paris wieder aufgenommen wurde. Doch die Überraschung folgte auf dem Fuß. Statt die Aktie weiter abzustrafen, katapultierten die Investoren das Papier im Morgenhandel um rund 12 % nach oben.

Ubisoft Entertainment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ubisoft Entertainment-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Ubisoft Entertainment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ubisoft Entertainment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ubisoft Entertainment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)