Uber & WeRide: Jetzt ohne Fahrer!

Uber und WeRide haben in Abu Dhabi den ersten fahrerlosen Robotaxi-Dienst des Nahen Ostens gestartet. Der Service ist bereits auf dem Weg zur Gewinnschwelle.

Auf einen Blick:
  • Erste autonome Fahrten ohne Sicherheitspersonal
  • Neue Kategorie Autonomous in Uber-App verfügbar
  • Über 100 Robotaxis im Einsatz auf Yas Island
  • Service nähert sich der Profitabilität

Die Zukunft der Mobilität ist jetzt Realität geworden. Uber Technologies und der chinesische Partner WeRide haben in Abu Dhabi den ersten vollautonomen Robotaxi-Dienst im Nahen Osten gestartet. Kein Fahrer, kein Sicherheitspersonal an Bord. Nur Sie und die Technologie. Das ist ein gewaltiger Schritt für beide Unternehmen.

Seit diesem Mittwoch können Passagiere auf Yas Island über die Uber-App einen WeRide Robotaxi buchen. Entweder über die bekannten Kategorien Uber Comfort oder UberX, oder über die neue Option „Autonomous“. Das ist weltweit die erste dedizierte Kategorie für autonome Fahrten auf der Uber-Plattform. WeRide hat dafür über 100 Robotaxis im Nahen Osten im Einsatz, darunter das speziell entwickelte GXR-Modell für bis zu fünf Passagiere.

Uber Technologies, Inc. Aktie Chart

Abu Dhabi als Sprungbrett für die Expansion

Die Zahlen sprechen für sich. WeRide ist bereits seit 2021 in Abu Dhabi aktiv und hat damit einen Vorsprung von vier Jahren vor der Konkurrenz. Im Dezember 2024 startete die Partnerschaft mit Uber zunächst mit Sicherheitsfahrern an Bord. Bereits im Juli 2025 wurde der Service auf etwa die Hälfte der Kerngebiete von Abu Dhabi ausgeweitet, einschließlich Al Reem und Al Maryah. Bis Ende 2025 sollen weitere Bereiche der Stadt hinzukommen.

Das Besondere an diesem Launch ist die Wirtschaftlichkeit. Uber und WeRide geben an, dass der Service in Abu Dhabi auf dem Weg zur Gewinnschwelle ist. Mit der neuesten Genehmigung und der verbesserten Fahrzeugauslastung könnte das Geschäftsmodell tatsächlich profitabel werden. Die beiden Partner planen, in den kommenden Jahren Tausende Robotaxis im Nahen Osten einzusetzen. Für Uber ist das ein wichtiger Baustein, um die Abhängigkeit von menschlichen Fahrern zu reduzieren und die Margen zu verbessern.

Uber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uber-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:

Die neusten Uber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)