Nach Unternehmen oder News suchen

Uber-Aktie: So hoch wie noch nie!

Die Uber-Aktie steigt am Montag um fast fünf Prozent auf ein neues Allzeithoch. Sehen Anleger nach wie vor so viel Potenzial im Mobilitätsanbieter?

Auf einen Blick:
  • Uber positioniert sich als Fahrtenvermittler
  • Kooperation mit Waymo und anderen Robotaxianbietern
  • Interesse an Zusammenarbeit mit Volkswagen

Die Uber-Aktie steigt am Montag um fast fünf Prozent auf ein neues Allzeithoch. Sehen Anleger nach wie vor so viel Potenzial im Mobilitätsanbieter?

Die Spinne im Netz

Das tun sie offenbar und möglicherweise setzen sie mit Uber auf das interessanteste Geschäftsmodell in Sachen Robotaxis. In den kommenden Jahren wird sich dieser neue Mobilitätsmarkt herausbilden und alle potenziellen Wettbewerber bringen sich inzwischen in Stellung.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

First Mover im Robotaximarkt sind derzeit Waymo (Alphabet) in den USA und Apollo Go (Baidu) in China. Beide Unternehmen führen seit geraumer Zeit Hundertausende autonome Taxifahrten in amerikanischen bzw. chinesischen Großstädten durch.

Auch Volkswagen hat vor wenigen Tagen angekündigt, ab 2027 autonom fahrende Taxis auf die Straßen bringen zu wollen. Den Anfang sollen Hamburg und Los Angeles machen. Und nicht zuletzt führt Tesla seit kurzer Zeit Testfahrten mit seinen Cybercabs in Austin in Texas durch.

Im Gegensatz zu den genannten Unternehmen will sich Uber als Aggregator im Robotaxigeschäft positionieren. Uber kooperiert sowohl mit Waymo als auch mit einer Reihe anderer Robotaxiunternehmen und vermittelt über seine Plattform Fahrten.

Dieser Geschäftsansatz könnte sich als Königsweg erweisen. Über seine etablierte Plattform würde Über eine Provision für jede vermittelte Fahrt kassieren und wäre damit eine Art Spinne im Netz des Robotaximarktes.

Nur Tesla als Wettbewerber?

In den kommenden Monaten dürften sich weitere Kooperation von Uber abzeichnen. Lediglich Tesla verfolgt einen komplett eigenständigen Ansatz im Robotaxigeschäft. Elon Musk will sein Unternehmen zu einer Art Airbnb des Mobilitätsmarktes machen, in dem jeder Autobesitzer sein Fahrzeug jederzeit vermieten kann.

Uber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uber-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Uber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Uber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Uber-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Uber. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Uber Analyse

Uber Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Uber
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Uber-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x