Los Angeles will die Olympischen Spiele 2028 zur technisch fortschrittlichsten Olympiade der Geschichte formen. Fest steht: Uber liefert nun den Mobilitätsunterbau. Als exklusiver Partner richtet das Unternehmen in der Metropole ein Netz temporärer Mobilitätsknoten ein und versorgt zugleich das Olympische Dorf per Uber Eats. Für die Uber-Aktie sind das gleich zwei Trümpfe: Erstens winken Millionen zusätzlicher Fahrten in einer Hochsaison, zweitens könnten die während der Spiele erhobenen Datensätze die künftige Preisalgorithmik im Großraum Los Angeles verfeinern.
Uber Aktie Chart
JPMorgan hebt Kursziel, operatives Polster wächst!
Kaum war die Olympiameldung verdaut, schob JPMorgan das Kursziel für die Uber-Aktie von 105 auf 110 US-Dollar nach oben. Die Analysten rechnen 2026 mit einem Konzernumsatz zwischen 55 bis 60 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 15 Prozent gegenüber der bisherigen Schätzung. Ausschlaggebend sind steigende Margen im Werbegeschäft und eine stabile „Incentive-Quote“ auf der Fahrerseite. Dass Uber eine Steuergutschrift für Fahrer erwartet, sehen die Banker als kurzfristige Ergebnisbelastung, langfristig aber als Kundenbindungsinstrument zur Sicherung von Kapazitäten in Wachstumsregionen.
Uber-Aktie: Autonome Konkurrenz bleibt das Damoklesschwert!
Nicht alle Stimmen klingen so optimistisch. Wedbush weist darauf hin, dass rund 40 Prozent der Mobilitätsbuchungen der Plattform – vor allem Innenstädte mit hoher Dichte – für Robotaxi-Dienste besonders anfällig seien. Sollte Tesla seinen autonomen Flottenplan bis 2027 verwirklichen, könnte Uber dort binnen drei Jahren bis zu vier Milliarden US-Dollar Bruttobuchungen verlieren.
Das Management verweist zwar auf seine eigene Aurora-Partnerschaft, doch der beschleunigte Ausbau von Level-4-Fahrzeugen bleibt Kapitalkiller. Investoren der Uber-Aktie müssen daher abwägen: Olympische Glanzlichter und Analysten-Upgrades auf der einen Seite, technologische Disruption auf der anderen. Die nächsten Quartalszahlen im August werden zeigen, ob das Unternehmen bereits genügend Diversifizierung – etwa über Werbung und Lieferdienste – aufgebaut hat, um einem Robotaxi-Schock standzuhalten.
Uber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uber-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Uber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.