U.S. Antimony-Aktie: Der Game-Changer!

U.S. Antimony startet Abbau in Montana neu und verdoppelt Umsatzprognose – Aktie legt über 10% zu.

Auf einen Blick:
  • Wiederaufnahme des Antimon-Abbaus in Montana
  • Umsatzprognose für 2026 deutlich angehoben
  • Dreifach höhere Margen durch Eigenförderung erwartet

Die Aktie von U.S. Antimony legte im vorbörslichen Handel um über 10% zu. Konkreter Auslöser ist der Neustart des Abbaus in der Stibnite-Mine in Montana und eine massive Anhebung der Umsatzprognose für 2026. Das kleine Bergbauunternehmen will seine Erlöse im kommenden Jahr mehr als verdoppeln.

Eigene Förderung statt teure Zukäufe

Nach Jahren der Fremdbeschaffung will U.S. Antimony wieder auf eigenen Rohstoff setzen und das zahlt sich offenbar aus. Die Lagerstätte in Stibnite Hill enthält laut dem Unternehmen Antimon-Erz von außergewöhnlicher Qualität, das nach ersten Tests sogar den militärischen Standards für Munition entspricht.

CEO Gary Evans sprach von einem „Game Changer“: Der Abbau eigener Ressourcen soll künftig dreifach höhere Margen liefern als der Einkauf von Drittanbietern. Diese Kehrtwende könnte die Rentabilität des Unternehmens sprunghaft verbessern, gerade in einem Markt, der stark von chinesischen Lieferungen abhängig ist.

United States Antimony Corporation Aktie Chart

Prognose verdoppelt – Anleger reagieren begeistert

Mit dem Neustart hebt U.S. Antimony seine Umsatzprognose für 2026 kräftig an: Statt bisher erwarteter 40 bis 50 Millionen US-Dollar sollen nun bis zu 125 Millionen US-Dollar zusätzlich in die Kasse fließen. Damit würde sich der Jahresumsatz mehr als verdoppeln, ein starkes Signal für Investoren, die lange auf Wachstum gewartet haben.

Der Zeitpunkt könnte kaum besser sein: Die jüngste Einigung zwischen den USA und China über den Export seltener Erden hat die Sorgen um Versorgungsengpässe etwas gedämpft. Das stärkt das Vertrauen in die gesamte US-Rohstoffbranche und besonders in kleinere Produzenten wie U.S. Antimony, die unabhängiger von Importen werden wollen.

Antimon gilt als kritischer Rohstoff für Rüstungs- und Elektronikindustrien und die USA sind bisher weitgehend auf Importe angewiesen. Mit der Wiederaufnahme der Förderung in Montana rückt U.S. Antimony in eine Schlüsselrolle bei der Rohstoffsicherheit des Landes.

US Antimony-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue US Antimony-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten US Antimony-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für US Antimony-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

US Antimony: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)