Tyson Foods-Aktie: Werksschließung beflügelt den Kurs!

Tyson Foods schließt eine große Verarbeitungsanlage und reduziert Schichten in Texas, um die defizitäre Rindfleischsparte zu sanieren. Aktie reagiert mit 7 %-Sprung.

Auf einen Blick:
  • Sieben Prozent Kursgewinn nach Werksschließung
  • Operative Marge im Rindfleischsegment bei minus 5,8 Prozent
  • Erwarteter operativer Verlust von 400-600 Millionen Dollar
  • Produktionsrückgang in US-Rindfleischindustrie prognostiziert

Die Aktie von Tyson Foods legte am Montag kräftig zu und steuerte auf den größten Tagesgewinn seit einem Jahr zu. Der Kurs stieg um sieben Prozent und durchbrach erstmals seit Mai wieder die 200-Tage-Linie. Auslöser war die Ankündigung des Unternehmens, eine seiner größten Verarbeitungsanlagen in Nebraska zu schließen und die Produktion in Amarillo, Texas auf eine einzige Vollauslastungsschicht zu reduzieren.

Als Begründung nannte Tyson Foods gestiegene Verarbeitungskosten und schrumpfende Gewinne. Die größte Rindfleischverarbeitungsanlage des Konzerns in South Dakota bleibt geöffnet und soll die Produktion anpassen, um die Schließung in Lexington zu kompensieren. Mit diesen Maßnahmen will der Vorstand sein Rindfleischgeschäft „richtig dimensionieren“ und langfristig positionieren.

Tyson Foods, Inc. Aktie Chart

Margen unter erheblichem Druck

Die jüngsten Quartalszahlen verdeutlichen das Ausmaß der Probleme im Rindfleischsegment. Die operative Marge brach im Quartal um 450 Basispunkte auf minus 5,8 Prozent ein. Für die zwölf Monate bis September lag die Marge bei minus 5,2 Prozent, ein Rückgang um 330 Basispunkte. Selbst auf bereinigter Basis verschlechterte sich die operative Marge im Quartal um 30 Basispunkte auf minus 1,6 Prozent.

Das US-Landwirtschaftsministerium prognostiziert für das Geschäftsjahr 2026 einen Rückgang der inländischen Rindfleischproduktion um etwa zwei Prozent im Jahresvergleich. Vor diesem Hintergrund rechnet Tyson Foods nun mit einem bereinigten operativen Verlust von 400 bis 600 Millionen Dollar im Rindfleischgeschäft für das laufende Geschäftsjahr. Obwohl das Unternehmen seine Entscheidung nicht explizit auf höhere Rindfleischpreise zurückführte, dürfte die Maßnahme eine nachlassende Nachfrage der Verbraucher und deren Wechsel zu anderen Proteinquellen antizipieren.

Investoren setzen auf Restrukturierung

Die positive Kursreaktion zeigt, dass Anleger die Kapazitätsanpassungen als notwendigen Schritt werten. Die Frage bleibt allerdings, ob die Schließungen ausreichen, um das Rindfleischsegment wieder profitabel zu machen. Die prognostizierten Verluste von bis zu 600 Millionen Dollar im Geschäftsjahr 2026 verdeutlichen, dass der Weg zur Erholung noch lang sein könnte.

Tyson Foods-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tyson Foods-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Tyson Foods-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tyson Foods-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tyson Foods: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)