Die TUI-Aktie hat sich vom Jahrestief bei rund 5,40 Euro deutlich erholt und notiert derzeit bei etwa 7,50 Euro – in der Nähe eines charttechnischen Widerstands und über der 200-Tage-Linie. Analysten sehen Kursziele bis 10 Euro, doch die operative Erholung verläuft schleppend: Im dritten Quartal blieb das Ergebnis trotz gestiegener Umsätze negativ. Am 13. August 2025 liefert der Q3-/9-Monats-Bericht neue Einblicke ins Sommergeschäft.
TUI Aktie Chart
Ein heißer Sommer könnte kurzfristig für zusätzliche Nachfrage nach Reisen in kühlere Regionen wie Skandinavien sorgen. Gleichzeitig steigt das Risiko wetterbedingter Stornierungen in Südeuropa – durch Waldbrände, Dürren oder unzureichende Infrastruktur. So verursachte ein Brand auf Rhodos 2023 über 25 Mio. € Schaden.
Auch langfristige Faktoren wie steigende CO₂-Abgaben und ESG-Kriterien belasten. TUI bleibt damit eine wetterabhängige Erholungsstory mit spekulativem Charakter. Ob sich der Aufwärtstrend fortsetzt, hängt entscheidend vom Sommerverlauf und dem August-Bericht ab. Anleger sollten sowohl die Geschäftszahlen als auch die Klimatrends im Blick behalten. Bis zu den August-Daten könnte der Wert nun seitwärts pendeln.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 06. Juli liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.