Erst vor Kurzem sprach TUI über ambitionierte Ziele bei der Verringerung von klimaschädlichen Emissionen der eigenen Kreuzfahrtschiffe. Jene sollen im Laufe der nächsten Jahre erheblich sinken und für 2050 wird die vollständige Klimaneutralität angepeilt. Der Naturschutzbun (Nabu) stellte nun sein jährliches Ranking der Kreuzfahrtveranstalter auf.
Für den Spitzenplatz hat es bei TUI nicht gereicht, aber immerhin wurde die Existenz eines Schiffes lobend erwähnt, das mit (grünem) Methanol fahren kann. Gelandet ist TUI auf dem vierten Platz im Ranking und damit im Mittelfeld. An die Spitze setzten sich kleinere Anbieter aus Skandinavien.
Reicht das denn?
Ob in Sachen Klimaschutz schon genug getan wird, darüber gehen die Meinungen freilich auseinander. Der Nabu kritisiert, dass es deutsche Firmen gibt, die erst 2050 klimaneutral unterwegs sein wollen, obschon die Bundesregierung das Jahr 2045 als Ziel gesetzt hat. TUI und andere Betreiber verweisen hingegen auf hohe Investitionen, welche in die Umrüstung der Schiffe gesteckt werden.
An der Börse dürft ein gesunder Mittelweg bevorzugt werden. Schon aus Imagegründen aber auch mit Blick auf steigende CO2-Kosten sind die Aktionäre dem Thema Klimaschutz nicht abgeneigt. Die Kosten sollten aber nicht aus dem Ruder laufen, was beim hochverschuldeten Konzern TUI wahrscheinlich besonders wichtig sein dürfte.
TUI: Immerhin
TUI Aktie Chart
Geurteilt werden soll an dieser Stelle nicht. Festhalten lässt sich aber, dass manche Bemühungen von TUI selbst von Klimaschützern anerkannt werden und das Unternehmen damit auf keinem ganz schlechten Weg zu sein scheint. Die Aktie wird davon derzeit allerdings nicht weiter beeinflusst. Vor dem Wochenende kämpfen die Bullen erneut um die Linie bei 8 Euro und gerieten dabei im frühen freitäglichen Handel leicht unter Druck.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.