TUI-Aktie: Noch Luft nach oben?

Die TUI-Aktie kletterte vor wenigen Tagen auf ein neues 2-Jahreshoch. Hat der Touristikkonzern noch weiteres Aufwärtspotenzial?

Auf einen Blick:
  • Starke Umsatz- und Ergenisentwicklung im letzten Quartal
  • Gute Geschäftsentwicklung wird von Hotels und Schiffen getragen
  • Norwegischer Staatsfonds erhöht Beteiligung an TUI

Die TUI-Aktie hat sich in jüngster Vergangenheit hervorragend entwickelt. Mitte August kletterte der Kurs des weltgrößten Reisekonzerns auf ein neues 2-Jahreshoch. Am Dienstagvormittag fällt der Aktienkurs von TUI allerdings wieder unter die Marke von neun Euro. Hat die TUI-Aktie noch weiteres Aufwärtspotenzial?

Die Zahlen gehen in die richtige Richtung

Die jüngsten Quartalszahlen von TUI deuten an, dass der Touristikriese noch weiteres Upside besitzt. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um sieben Prozent auf 6,2 Milliarden Euro. Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern schoss sogar um 38 Prozent auf ca. 320 Millionen Euro hoch.

Für das Gesamtjahr ist TUI beim Umsatz nicht mehr ganz so optimistisch. Der Konzern erwartet ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum in Höhe von fünf Prozent. Zuvor hatte das Management noch ein Wachstum im zweistelligen Bereich in Aussicht gestellt. Dafür soll sich aber der operative Gewinn mit einem Plus von neun bis elf Prozent besser als bislang erwartet entwickeln.

Vor allem die konzerneigenen Hotels und die 17 Kreuzfahrtschiffe von TUI sorgen derzeit für starke Umsätze und Ergebnisse. Sie fuhren im abgelaufenen Vierteljahr Rekordzahlen ein.

Norwegen glaubt an TUI

Ein wichtiger Indikator für potenzielle weitere Kurssteigerungen ist die Erhöhung der Beteiligung durch den norwegischen Staatsfonds. Er gehört zu den weltweit professionellsten Investoren.

Institutionelle Investoren könnten dem Vorbild Norwegens folgen. Auch für Privatanleger ist es immer von Vorteil, zu beobachten, wie sich der Staatsfonds strategisch positioniert.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 27. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI Analyse

TUI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x