TUI-Aktie: Neuer Aufwind?

Die TUI-Aktie kann ihren Schwung aus der letzten Handelswoche mit in die neue Woche nehmen. Was gibt dem Reisetitel wieder Aufwind?

Auf einen Blick:
  • Barclays rät zum Übergewichten der TUI-Aktie
  • Bessere Positionierung im Airline-Geschäft
  • Afrika als neuer Wachstumsmarkt im Hotelgeschäft

Die TUI-Aktie verspürt wieder Rückenwind. Am vergangenen Freitag schoss der Kurs des deutschen Touristikriesen um fast fünf Prozent in die Höhe und zum Wochenstart legte die TUI-Aktie um über zwei Prozent nach. Was gibt dem Reisetitel wieder Aufwind?

Positive Bankanalysten und globales Wachstum

Es ist im Wesentlichen ein positiver Kommentar der britischen Barclays-Bank. Sie empfiehlt die TUI-Aktie mit dem Rating „Übergewichten“ weiterhin zum Kauf. Grundlage für die Kaufempfehlung von Barclays ist die Einschätzung der Analysten, dass TUI im Luftverkehr besser positioniert ist als traditionelle Fluggesellschaften.

Letztere sind nach Meinung von Barclays zu stark von hochwertigen Freizeitreisen und dem Geschäft auf den Transatlantikstrecken abhängig. TUI sieht Barclays eher als Billigfluggesellschaft im klassischem Reisegeschäft.

Zudem ist TUI konsequent dabei, ihr internationales Geschäft auszubauen. Der Touristikkonzern hat Lateinamerika und Afrika als neue Wachstumsmärkte ausgemacht. Auf dem afrikanischen Kontinent sollen insgesamt sieben neue Hotelanlagen entstehen, darunter in Ägypten, Gambia und Sansibar. Der Vorteil dieser Reiseziele ist die ganzjährige Nachfrage mit vergleichsweise hohen Margen.

Wird 2026 besser als 2025?

Ein nachhaltiger Aufschwung ist der TUI-Aktie im laufenden Jahr nicht gelungen. Sie pendelte 2025 zwischen sechs und neun Euro auf und ab.

2026 könnte für TUI ein besseres Jahr werden. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 5,5 ist die Aktie moderat bewertet. Möglicherweise honoriert die Börse im kommenden Jahr das weitere Wachstum bei Umsatz und Gewinn.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)