TUI-Aktie: Nachhaltiger Urlaub!

TUI bekräftigt Klimaziele mit konkreten Maßnahmen: Achtfacher Ausbau von Solaranlagen bis 2028 und 27,5 Prozent CO2-Reduktion bei Kreuzfahrtschiffen bis 2030.

Auf einen Blick:
  • Massiver Ausbau erneuerbarer Energien in TUI-Hotels
  • Kreuzfahrtschiffe sollen CO2-Emissionen deutlich reduzieren
  • Erstmalige Betankung mit Bio-LNG aus organischen Abfällen
  • Klimaneutralität vor 2050 als strategisches Unternehmensziel

Obschon es für TUI in der Vergangenheit längst nicht an jeder Stelle reibungslos lief und der Konzern bis heute mit diversen Herausforderungen zu kämpfen hat, halten die Verantwortlichen an ambitionierten Klimazielen unverändert fest. Jene unterstrich das Unternehmen kürzlich noch einmal und nannte konkrete Beispiele dafür, wie die Emissionen reduziert werden sollen.

Dafür setzt TUI unter anderem bei seinen Hotels an. Dort soll in Zukunft die Versorgung mit erneuerbaren Energien massiv ausgebaut werden. Die Anzahl der Solaranlagen soll bis zum Jahr 2028 laut TUI-Chef Sebastian Ebel um das Achtfache steigen. Zusätzlich werden Schritte geprüft wie die Kühlung der Hotels mit Meerwasser und die Verwertung von Speiseresten als Energiequelle.

Umweltschonend auch zu Wasser

Eine große Herausforderung in Sachen Klimaschutz sind natürlich auch die Kreuzfahrtschiffe mit ihren gigantischen CO2-Emissionen. Die sollen bei TUI bsi 2030 im Vergleich zu 2019 um mindetesn 27,5 Prozent senken. Dafür setzt der Reiseveranstalter unter anderem auf Bio-LNG, welches aus organischen Abfällen gewonnen wird. Die Mein Schiff Relax wurde kürzlich erstmals damit betankt.

Insgesamt erkennt TUI wichtige Fortschritte und rechnet damit, noch vor 2050 die Klimaneutralität des eigenen Geschäfts erreichen zu können. Das ist auch für Anleger nicht uninteressant, da der Konzern sich damit CO2-Abgaben sparen könnte, welche bis dahin immer weiter steigen werden.

Die TUI-Aktie tut sich schwer

TUI Aktie Chart

Momentan haben die Anteilseigner allerdings andere Sorgen bzw. Hoffnungen. Nach den letzten Zahlen herrschte an der Börse zunächst gute Stimmung und der Aktienkurs konnte zeitweise bei 9,30 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch auf die Beine stellen. Seither vermissen die Bullen allerdings neue Signale und der Kurs ging bis auf 8,31 Euro am Mittwochnachmittag zurück. Das ist noch immer ansehnlich, aber dass die Erholungsrallye recht schnell ausgebremst wurde, ist dennoch ein wenig ernüchternd.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 03. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI Analyse

TUI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x