Nach Unternehmen oder News suchen

TUI-Aktie: Mehr Klasse statt Masse!

Rekordgewinn im Q3, starke Kreuzfahrten und angehobene Prognose: TUI-Aktie legt deutlich zu.

Auf einen Blick:
  • EBIT im Q3 auf 321 Mio. EUR gestiegen
  • Kreuzfahrten und Hotels treiben Gewinn auf Rekordniveau
  • Prognose für 2025 auf 9–11% EBIT-Wachstum erhöht

Der Reisekonzern TUI hat im dritten Geschäftsquartal ein Rekordergebnis eingefahren. Dies ist an sich schon beachtlich, gewinnt aber noch mehr an Relevanz, wenn wir uns das Umfeld anschauen. Die „geopolitischen Unsicherheiten“, wie es immer heißt, sorgen dafür, dass bestimmte Urlaubsziele derzeit gemieden werden. Zudem litten große Teile Südeuropas zuletzt unter einer Hitzewelle, sodass kurzfristige Buchungen in diesem Jahr im Trend liegen. Die Anleger honorierten vor diesem Hintergrund die TUI-Zahlen: Die Aktie legte um 3,93% zu.

Operativer Rekord dank Kreuzfahrten und Hotels

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im Quartal um 89 Mio. auf 321 Millionen Euro und übertraf damit deutlich die Erwartungen der Analysten. Die Haupttreiber waren die Kreuzfahrten mit einem EBIT-Plus von 51 Mio. auf 143 Millionen Euro sowie stabile Rekordergebnisse im Segment Hotels & Resorts. Beide Bereiche profitierten von höheren Preisen, voller Auslastung und zusätzlichen Kapazitäten – etwa durch zwei neue Schiffe in der TUI-Cruises-Flotte.

Mehr Umsatz pro Gast statt mehr Gäste

Der Umsatz legte um 7,1% auf 6,2 Milliarden Euro zu, die Gästezahl stieg nur leicht um 2% auf 5,9 Millionen. Konzernchef Sebastian Ebel betont den Fokus auf Marge statt Menge: weniger Rabatte, mehr personalisierte Angebote. Mit anderen Worten: Mehr Klasse statt Masse. Besonders gefragt sind Reisen, bei denen Kunden Bausteine flexibel kombinieren können – hier wuchs die Zahl der Reisenden um 14%.

TUI AG Aktie Chart

Saisonalität sinkt, Flexibilität steigt

TUI versucht, die Abhängigkeit vom klassischen Hochsommergeschäft zu verringern. Saisonverlängerungen, etwa in Griechenland bis November, und Städtereisen in der Nebensaison sollen Schwankungen ausgleichen. Auch die neue Plattform TUI Tours zielt auf individuelle Rundreisen – ein Markt mit einem Volumen von rund 20 Milliarden Euro in den Kernmärkten.

Ausblick angehoben

Für das laufende Geschäftsjahr hebt TUI seine EBIT-Prognose auf ein Wachstum von 9 bis 11% an. Die Umsatzprognose liegt am unteren Ende der erwarteten Spanne von 5 bis 10% im Vergleich zum Vorjahr. Zwar ist das Sommergeschäft in Deutschland schwächer als in Großbritannien, doch die Buchungslage im Winter startet positiv.

TUI AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI AG-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten TUI AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI AG-Analyse vom 13. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI AG Analyse

TUI AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x