Nach Unternehmen oder News suchen

TUI-Aktie: Das läuft nicht rund!

Die Aktie von TUI hat ihre Schwächephase zwar voerst beendet, kommt aber nun nicht mehr voran. Das neue Kreuzfahrtschiff von TUI Cruises hatte zudem Startprobleme.

Auf einen Blick:
  • Die TUI-Aktie hat zuletzt ihren Schwung etwas verloren
  • Vom Kursknick aus dem Juni aber konnte sie sich absetzen
  • Startprobleme beim neuen Kreuzfahrtschiff trüben das Bild
  • Ein Analyst bestätigte hingegen sein hohes Kursziel für TUI

Liebe Leserin, lieber Leser,

wirklich schlecht läuft es für TUI an der Börse derzeit nicht. Der Kursknick, der die Aktie des Reisekonzerns am 19. Juni im Xetra-Handel bis auf 6,16 Euro fallen ließ, ist längst wieder ausgebügelt. Mitte vergangener Woche sah es gar so aus, als ob die Papiere die 8 Euro wieder anpeilen könnten, bei 7,70 Euro allerdings war Schluss. Mittlerweile notiert die TUI-Aktie wieder etwas tiefer bei 7,50 Euro, trotz einer jüngsten Kaufempfehlung. Was das Gesamtbild möglicherweise trübt: Auf dem vermeintlichen, neuen Star der Kreuzfahrt-Flotte von TUI Cruises läuft es offenbar noch nicht rund.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

TUI Cruises: „Mein Schiff Relax“ mit Startproblemen

Das berichtet aktuell das Handelsblatt – und verweist auf kritische Stimmen der Gäste auf der im April von TUI in Dienst gestellten „Mein Schiff Relax“. Mit knapp 4 000 Passagieren ist es das größte Schiff der Flotte, und sollte eigentlich „das Wohlfühl-Erlebnis noch einmal auf ein ganz neues Level heben“, wie man im März vollmundig versprach. „Bei den Kabinen und Suiten geht Mein Schiff noch mehr auf die Bedürfnisse von Kreuzfahrtreisenden ein und schafft so ein ganz besonderes Urlaubsgefühl.“

Das mag für die Kabinen gelten, fürs Borderlebnis aber offenbar nicht.  TUI-Kunden, die bereits mit der Mein Schiff Relax unterwegs waren, kritisieren laut Handelsblatt die neue Größe und die Infrastruktur des Schiffes. Zu voll seien die Restaurants und die Poolfläche gewesen. „Wir werden jetzt mal eine andere Schiffsflotte auswählen“, wird ein Reisender auf „Trustpilot“ zitiert. Zwar gebe es auch Lob für den Kreuzer. Doch die neue Dimension komme nicht bei jedem gut an. „Selbst der eine oder andere Fan der Mein-Schiff-Flotte tut sich schwer mit dieser Schiffsklasse“, heißt es.

Zufriedenheit unter TUI-Durchschnitt

Wybcke Meier, Chefin von TUI Cruises, sei sich der Kritik bewusst. „Auf den ersten Reisen hatten wir Herausforderungen mit Wartezeiten“, räumt die CEO laut Business Insider ein. Es dauere, bis sich Crew und Geräte an die neuen Abläufe gewöhnen. Auch dass die Kreuzfahrer die neuen Angebote eher austesten wollten, habe dazu geführt, dass einige Restaurants, wie zum Beispiel das 24-Stunden-Bistro, überfüllt gewesen seien, während andere Lokale fast leer waren, so Meier. Doch auch das Pooldeck, Saunen und Spa werden zuweilen als „zu klein für die Passagierzahl“ empfunden.

  • Als TUI die Zufriedenheit der Gäste maß, lag diese demnach unter dem Durchschnitt
  • Aber: „Mittlerweile haben wir hier keine negativen Rückmeldungen mehr“, sagte Meier

Kreuzfahrtsparte von TUI wächst deutlich

Und so ist die Managerin insgesamt offenbar zufrieden. Die Kreuzfahrttochter der TUI habe allein mit der Mein Schiff Relax in diesem Jahr ihre Kapazität um 22 Prozent erhöht und stelle 2026 mit dem Schwesterschiff Flow einen gleichgroßen Kreuzer in Dienst, so der Bericht. „Dennoch liegen wir bei der Auslastung sogar leicht über Vorjahr“, sagte die Managerin dem Handelsblatt.

TUI Cruises befinde sich „inmitten der größten Wachstumsphase seiner Unternehmensgeschichte“, hieß es bereits im März. Mit der Indienststellung der Mein Schiff Relax und Mein Schiff Flow wachse die Kapazität der Flotte um 40 Prozent. „Wir sehen viel Potenzial für eine weiter steigende Nachfrage und weiteres Wachstum“, sagte Clas Eckholt, Vice President Commercial, TUI Cruises.

Analyst bestätigt hohes TUI-Kursziel

Dass TUI insgesamt gut aufgestellt ist, das glaubt auch die britische Investmentbank Barclays: Sie hatte Ende Juni die Einstufung für TUI in einem Branchenausblick auf die Berichtssaison mit einem Kursziel von 11 Euro auf „Overweight“ belassen – und erkennt somit annähernd 50 Prozent Kurspotenzial.

Barclays-Analyst Andrew Lobbenberg setzt weiter auf „Billigflieger statt auf Netzwerk-Airlines“, wie er schrieb und empfiehlt weiterhin Aegeas, Easyjet, Jet2, Ryanair und TUI. Lufthansa & Co würde er hingegen untergewichten.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TUI-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TUI. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TUI Analyse

TUI Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TUI
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TUI-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x