TUI befindet sich seit dem letzten Abverkauf in einer ausgedehnten Seitwärtsbewegung. Die letzte Unterstützungszone hat gehalten und sorgte für einen spürbaren Aufwärtsimpuls. Auch der Umsatz fielen gut aus, was dem Kurs zusätzlichen Rückenwind gab. Jetzt bleibt es spannend, ob der Markt diesen Schwung beibehält oder wieder in Richtung der unteren Range dreht.
Transformation für mehr Wachstum
Der Umsatz für 2025 zeigt sich verbessert und wächst im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 % auf 3,71 Milliarden Euro. Beim Bruttogewinn sieht es allerdings deutlich schlechter aus. Dieser liegt bei -42,9 Millionen Euro, verglichen mit -1,3 Millionen im Vorjahr. Auch das EBIT verschlechterte sich auf -217,1 Millionen Euro, ein Minus von rund 11 %. Der Konzernverlust stieg ebenfalls – um 6,4 % auf nun -262,8 Millionen Euro. Ein Grund dafür liegt im Ostereffekt, der in diesem Jahr ins dritte Quartal fällt und das Geschäft entsprechend beeinflusst hat.
Das Wachstum im Kerngeschäft – bestehend aus Hotels, Kreuzfahrten und Aktivitäten – zeigt sich hingegen stark. Dieser Bereich trägt einen wesentlichen Teil zum Umsatz bei. TUI setzt auf Transformation und Digitalisierung, um Margen zu sichern und Kosten zu senken. Der Aufbau digitaler Vertriebskanäle spielt dabei eine zentrale Rolle. Eigene Apps und dynamische Produkte könnten künftig für mehr Umsatz bei gleichzeitig niedrigeren Kosten sorgen.
Im Chart ist der starke Abverkauf deutlich zu erkennen, der zuletzt bei etwa 4,30 Euro sein Tief fand. Von dort aus bewegte sich die Aktie in eine Range, deren obere Begrenzung inzwischen fast 100 % Kursplus bedeutet. Seit Anfang 2024 befindet sich der Markt in dieser Range und nähert sich nun der Oberkante. Ein Ausbruch über diese Zone könnte für neuen Schub sorgen. Hier das Ganze einmal im 2-Tages-Chart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/AAX4JVh5/
Aktuell warte ich ab, wie sich der Markt an der oberen Zone verhält – ob er dort eine Abweisung erfährt oder durchbrechen kann. Kommt es zu einem nachhaltigen Ausbruch über die Zone, sehe ich bei einem Rücksetzer auf das vorherige Hoch eine mögliche Kaufchance.
Zeigt der Markt hingegen Schwäche an der oberen Begrenzung, wäre das im Sinne der Range-Bewegung ein potenzieller Einstieg für eine Short-Position. Das Ziel läge dann auf der Unterseite der Range, die wiederum als möglicher Kaufbereich infrage käme.
Ihr Konrad
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.