Hitzewellen, Dürren und Waldbrände in beliebten Reisezielen wie Griechenland, Spanien oder Italien verändert das Buchungsverhalten vieler Urlauber. Die Nachfrage verschiebt sich stärker in Richtung Frühjahr, Herbst – und kühlerer Reiseziele. Ein Risiko für die TUI-Aktie und Chancen für alternative Anlagemöglichkeiten?
TUI Aktie Chart
Von diesem Trend könnten alternative Tourismuswerte profitieren.
So etwa Norwegian Air Shuttle, eine norwegische Airline mit Fokus auf Skandinavien und Nordeuropa. Sie bietet Flüge zu gefragten Naturzielen wie Norwegen oder Island – Regionen, die als klimatisch angenehmer gelten und als Reiseziel im Sommer an Bedeutung gewinnen. Der Wert notiert aktuell am Jahreshoch.
Auch Scandic Hotels, eine börsennotierte Hotelkette aus Schweden, richtet sich mit nachhaltigen Stadthotels an Reisende im Norden. Daneben profitieren auch Outdoor-Anbieter wie Trigano (Wohnmobile) oder Dometic (Campingzubehör) vom Trend zu individueller, naturnaher Mobilität.
TUI bleibt ein etablierter Player im Reisesektor, ist aber stärker von Extremwetter betroffen. Anleger, die den Klimawandel als Faktor berücksichtigen wollen, finden im skandinavischen Tourismussegment interessante und zukunftsfähige Alternativen.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.