TUI-Aktie: Heute geht alles!

TUI hat am Standort Zaventem 1.358 Solarmodule installiert, die 53% des Strombedarfs decken. Das Projekt in Flughafennähe erforderte spezielle Sicherheitsmaßnahmen.

Auf einen Blick:
  • Solaranlage mit 800 MWh Jahresleistung
  • Deckt 53% des Strombedarfs ab
  • Komplexe Umsetzung in Flughafennähe
  • Reflexionsstudien für Flugsicherheit notwendig

Auch am Donnerstag setzte die TUI-Aktie ihre seit Ende August anhaltende, übergeordnete Abwärtsbewegung fort und verzeichnete am späten Vormittag ein Minus von 0,7 % auf 7,5 Euro (Stand: 23.10.2025, 11:15 Uhr).

Standort in Belgien: TUI nimmt große Solaranlage in Betrieb

Derweil hat der Tourismuskonzern Fortschritte gemeldet – und zwar in Sachen Nachhaltigkeit. Konkret hat TUI auf dem Dach seines belgischen Hauptsitzes in Zaventem 1.358 Solarmodule in Betrieb genommen. Das Projekt, realisiert mit dem Partner Eneco Solar, deckt künftig mehr als die Hälfte des Jahresstrombedarfs des Gebäudes mit lokal erzeugter, grüner Energie.

Die Installation in unmittelbarer Flughafenzone war technisch und administrativ herausfordernd: Flughäfen verlangen strenge Vorschriften bezüglich Sicherheit und Sichtbarkeit. So mussten Reflexionsstudien durchgeführt werden, damit die Sonnenenergie-Anlage Flugzeugpiloten nicht blendet. Auch Anpassungen am Blitzschutz und statische Analysen des Daches waren nötig.

Jedes Modul liefert bis zu 640 Watt Peak (Wp), die gesamte Anlage bringt rund 800 MWh jährlich – theoretisch genug für etwa 230 Haushalte. Damit deckt die Solaranlage 53 % des Strombedarfs der TUI-Zentrale. Rund 70 % des erzeugten Stroms werden direkt vor Ort genutzt, der Überschuss ins öffentliche Netz eingespeist.

Flughafen: Partner betonen komplexe Standortbedingungen

TUI-Manager Thomas Ellerbeck betont, der Schritt solle nicht nur den CO2-Fußabdruck senken, sondern zeigen, dass „Innovation und Verantwortung Hand in Hand gehen“ – „selbst in einer komplexen Flughafenumgebung“.

Eneco-Geschäftsführer Paul Minjauw ergänzt: „Dieses Projekt beweist, dass nachhaltige Energie auch an Orten möglich ist, an denen dies einst unmöglich schien.“

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)