Die TUI-Aktie hat in den letzten Tagen für positive Schlagzeilen gesorgt. In der vergangenen Woche zogen die Kurse unter dem Strich um fast 20 Prozent an und sprangen auf ein neues 2-Jahres-Hoch bei 9,294 Euro. Dabei konnte erstmals seit Oktober 2018 die 200-Wochen-Linie (SMA200) durchbrochen werden.
Robuste Zahlen
Für Auftrieb sorgten die Zahlen des Touristikkonzerns und hierbei vor allem der angehobene Gewinnausblick für 2025. Gerade im Kreuzfahrtbereich meldete das Unternehmen überraschend gute Zahlen. Auch die Hotelsparte überraschte positiv, sofern man Einmaleffekte herausrechnet. Weniger gut sieht es bei den Sommerbuchungen und der Preisentwicklung aus.
Analysten der UBS befürchten, dass hierdurch die Profitabilität und der freie Barmittelzufluss leiden könnten. Deutlich positiver äußerten sich die Experten der US-Bank JPMorgan, die nach den Zahlen ihr Kursziel für die TUI-Aktie auf 13 Euro erhöhten und damit weiteres Upside-Potenzial von 45 Prozent erkennen.
Wie geht es für die TUI-Aktie weiter?
Zum Start in die neue Woche geben die Kurse zunächst aber wieder etwas nach. Die Gesamtmarktschwäche sorgt dafür, dass Anleger Gewinne realisieren. Damit könnte es nun zu einem Pullback zum Dezember-Top bei 8,80 Euro kommen.
Ziehen die Kurse auf diesem Niveau wieder an, wäre dies als starkes Kaufsignal zu werten. Dann könnte die Bewegung in Richtung der 10-Euro-Marke fortgesetzt werden. Darüber lägen die nächsten Projektionsziele bei 11 Euro und 14,57 Euro.
Unterhalb des Dezember-Supports befindet sich bei 8,128 Euro eine weitere Unterstützung.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.