Die Börse in Toronto zeigte sich am Freitag deutlich erholt. Der S&P/TSX Composite Index legte im Handelsverlauf um 0,7 Prozent auf 30.103,85 Punkte zu und machte damit einen Großteil der Verluste vom Donnerstag wieder wett. Am Vortag war der Index noch um 1,2 Prozent auf ein Zweiwochentief gefallen, nachdem frühe Gewinne im Tagesverlauf abgegeben wurden. Für die Gesamtwoche deutet sich dennoch ein Minus von 0,7 Prozent an.
S&P/TSC Composite Index Chart
Technologie und Finanzwerte treiben die Erholung
Nahezu alle Sektoren zeigten sich im Plus. Besonders stark performten Gesundheitswerte und Minenwerte mit Zuwächsen von 2,2 beziehungsweise 2,0 Prozent. Technologiedienstleister, Finanzwerte und Bergbauaktien führten die breite Erholung an. Der Energiesektor bildete mit einem Minus von 0,4 Prozent die einzige Ausnahme.
Unter den Schwergewichten des Index legten die großen Banken zu. Royal Bank of Canada gewann 1,1 Prozent. Bei den Goldproduzenten verzeichnete Agnico Eagle Mines ein Plus von 0,8 Prozent, Barrick Mining kletterte um 1,5 Prozent. Diese Bewegung erfolgte, nachdem der Goldpreis frühere Verluste eingrenzte. Anleger reagierten auf Äußerungen von John Williams, Präsident der Federal Reserve Bank of New York, der sich für eine baldige Zinssenkung aussprach und dabei auf Risiken durch Schwäche am Arbeitsmarkt verwies.
Einzelhandelsdaten enttäuschen, Übernahmeangebot beflügelt Dye & Durham
In Kanada selbst zeigten vorläufige Daten stagnierende Einzelhandelsumsätze im Oktober, nachdem diese im September bereits um 0,7 Prozent gefallen waren. Diese schwachen Konsumzahlen dürften die Diskussion um die weitere Zinspolitik der kanadischen Notenbank beeinflussen.
Zu den größten Gewinnern zählte Dye & Durham mit einem Kurssprung von 21 Prozent auf 3,27 kanadische Dollar. Der Anbieter von Software für Rechtsanwaltskanzleien bestätigte den Eingang eines Übernahmeangebots von Plantro, dem Investmentvehikel des früheren Vorstandschefs Matthew Proud. Caldwell Partners International legte um 16 Prozent auf 0,78 kanadische Dollar zu, nachdem das Personalberatungsunternehmen seine Quartalsdividende erhöhte und im vierten Geschäftsquartal in die Gewinnzone zurückkehrte.
Die Erholung an der TSX spiegelt die Stimmung an der Wall Street wider, wo sich die Märkte nach einer turbulenten Woche ebenfalls stabilisierten. Anleger dürften nun beobachten, inwieweit die Signale der Fed zu weiteren Zinssenkungen die Bewertungen in zinsempfindlichen Sektoren stützen können.
S&P TSX Composite Index (Canada)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P TSX Composite Index (Canada)-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten S&P TSX Composite Index (Canada)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P TSX Composite Index (Canada)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
S&P TSX Composite Index (Canada): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
