TSMC-Aktie: Wie die Made im Speck!

Der Halbleiterriese TSMC übertrifft Erwartungen deutlich und profitiert von starker KI-Nachfrage, während Expansion und Preisgestaltung Rekordmargen sichern.

Auf einen Blick:
  • TSMC erzielt Rekordmargen von 59% dank enormer Preissetzungsmacht im KI-Boom
  • Quartalsumsatz übertrifft Erwartungen um 732 Mio. Dollar, EPS-Wachstum von 47% erwartet
  • Expansion nach Arizona reduziert geopolitisches Risiko aus Taiwan-China-Spannungen
  • Analysten sehen Kursziel von 312,50 Dollar bei KGV von 25 für 2026

Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company hat sich in eine Position manövriert, um die sie die gesamte Branche beneidet. Das Unternehmen produziert die hochmodernsten Chips, die für KI-Anwendungen unerlässlich sind. Nvidia und Intel stehen Schlange, um an die begehrten Komponenten zu kommen. Die Folge: TSMC kann Preise diktieren wie kaum ein anderer Konzern und lebt wie die sprichwörtliche Made im Speck.

Die Zahlen sprechen für sich. Im letzten Quartal erreichte TSMC einen Umsatz von über 32,29 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen um satte 732 Millionen Dollar. Der normalisierte Gewinn je Aktie lag bei 2,92 Dollar, also 0,29 Dollar über den Schätzungen. Noch beeindruckender ist der Ausblick: Für Dezember 2025 wird ein Gewinn je Aktie von 10,34 Dollar erwartet, was einem Anstieg von knapp 47 Prozent entspricht.

Die Bruttomarge des Unternehmens liegt bei fast 59 Prozent. Das ist keine normale Profitabilität mehr, das ist Preissetzungsmacht pur. TSMC generiert aus dem operativen Geschäft über 71 Milliarden Dollar Cash, selbst nach Abzug der enormen Investitionen von 42 Milliarden Dollar bleiben noch über 20 Milliarden Dollar übrig.

Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Aktie Chart

Die Expansion läuft auf Hochtouren

TSMC baut aggressiv seine Kapazitäten aus, nicht nur in Taiwan. Drei neue Werke entstehen in Arizona, um das geopolitische Risiko zu reduzieren. Nvidia drängt bereits auf monatlich steigende Chiplieferungen, weil die Nachfrage kaum zu befriedigen ist. Das Unternehmen muss rennen, um mit den Bestellungen Schritt zu halten.

Analysten sehen ein durchschnittliches Kursziel für die kommenden 12 bis 18 Monate, das mehr als 25 Prozent über dem momentanen Kurswert liegt. Das wäre ein deutlicher Sprung vom aktuellen Niveau. Die Aktie hat bereits ein starkes Jahr hinter sich mit einem Plus von über 28 Prozent, doch die Zukunftsaussichten rechtfertigen eine Premiumbewertung.

Risiken gibt es natürlich. Die geopolitischen Spannungen zwischen China und Taiwan bleiben eine Bedrohung, ebenso wie mögliche Handelsbeschränkungen bei seltenen Erden. Sollte die KI-Blase platzen, würde das TSMC hart treffen. Doch solange die Hyperscaler weiter massiv in KI investieren, bleibt die Nachfrage stark. TSMC sitzt am längeren Hebel und wird diesen Vorteil nicht so schnell hergeben.

Taiwan Semionductor Manufacturing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Taiwan Semionductor Manufacturing-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten Taiwan Semionductor Manufacturing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Taiwan Semionductor Manufacturing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Taiwan Semionductor Manufacturing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)