TSMC-Aktie: Milde Enttäuschung!

TSMC übertrifft Analystenerwartungen mit 33 Milliarden Dollar Umsatz, doch die vorsichtige Prognose für Q4 und Sorgen um KI-Blase drücken den Aktienkurs spürbar nach unten.

Auf einen Blick:
  • Umsatz von 33 Milliarden US-Dollar im Quartal
  • Bruttomarge steigt auf 59,5 Prozent
  • Vorsichtige Prognose für viertes Quartal
  • Aktienkurs verzeichnet deutliche Verluste

TSMC konnte einmal mehr starke Quartalszahlen abliefern und die Erwartungen der Analysten übertreffen. Ganze 33 Milliarden US-Dollar konnte der Auftragsfertiger im vergangenen Quartal umsetzen, hauptsächlich dank des anhaltenden KI-Booms und entsprechender Aufträge von Konzernen wie Nvidia und AMD. Gleichzeitig verbesserte sich auch die Bruttomarge dank steigender Preise auf mittlerweile 59,5 Prozent.

TSMC spielt seine Vorteile sehr direkt aus. Jene bestehen vor allem darin, dass der taiwanische Konzern der Konkurrenz technologisch voraus ist. Samsung und Co. können derzeit bei den modernsten Fertigungsstrukturen schlicht nicht mithalten. Das Geschäft läuft gut, solange der KI-Hype am Leben bleibt.

TSMC: Keine Blase in Sicht?

Nun macht sich seit einer Weile die Befürchtung breit, dass es zum Platzen einer KI-Blase kommen könnte. Dafür erkennt aber zumindest TSMC keinerlei Anzeichen. Das Unternehmen berichtet über eine anhaltend hohe Nachfrage und will auch im kommenden Jahr weiterwachsen. In den letzten drei Monaten habe sich die KI-Nachfrage sogar noch stärker als erwartet entwickelt, ließ CE C.C. Wei wissen.

Es scheint also alles in Butter zu sein, dennoch fanden die Anleger Mäkel in den Zahlen. Für das vierte Quartal stellt TSMC „nur“ Umsätze von 32,2 bis 33,4 Milliarden US-Dollar in Aussicht und kann damit die enorm hohen Ansprüche der Märkte nicht erfüllen. Die Aktie reagierte zunächst mit Verlusten von etwa drei Prozent.

Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie Chart

Gibt die Stimmung nach?

Darauf folgten aufgrund von dezenten Sorgen um eine mögliche Bankenkrise in den USA am Freitag weitere Abschläge; hierzulande gab der Kurs am Freitag bis zum Nachmittag um 1,2 Prozent auf 254 Euro nach. Das muss noch nicht viel heißen. Doch das eine oder andere Anzeichen für eine leicht nachlassende Stimmung unter den Bullen ist durchaus zu verspüren.

Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Taiwan Semiconductor Manufacturing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Taiwan Semiconductor Manufacturing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)