Nach Unternehmen oder News suchen

TSMC-Aktie: Höher, schneller, weiter!

TSMC verzeichnet im zweiten Quartal einen Nettogewinnsprung von 60 % auf 11,7 Mrd. Euro, was die Aktie um fast 5 % steigen lässt.

Auf einen Blick:
  • 60 % Gewinnsprung übertrifft Analystenerwartungen
  • Aktie erreicht neues Rekordhoch nach Quartalszahlen
  • Monopolstellung bei High-End-Chips treibt Wachstum
  • Nachfrageboom und US-China-Entspannung begünstigen TSMC

Einmal mehr konnte TSMC die Erwartungen der Märkte sprengen. Bereits bekannt war, dass die Umsätze im zweiten Quartal einen ordentlichen Sprung in die Höhe machten. Nun sprach das Unternehmen auch über den Nettogewinn, der sich um satte 60 Prozent auf umgerechnet 11,7 Milliarden Euro steigerte.

Das liegt nochmal ein gutes Stück über den Erwartungen der Analysten und die Aktionäre zeigen sich hochzufrieden. Die TSMC-Aktie reagierte auf die erfreuliche Meldung mit Kursgewinnen von 4,9 Prozent bis zum Handel am Mittag. Zeitweise konnte ein neues Rekordhoch auf die Beine gestellt werden.

TSMC: Einsame Spitze

Es kommt nicht überraschend, dass die Zahlen bei TSMC nahezu unkontrolliert in die Höhe schnellen. Der Auftragsfertiger genießt aktuell bei High-End-Chips eine Art Monopol. Bei den modernsten Fertigungstechnologien können weder Samsung noch GlobalFoundries mithalten, Intel schon dreimal nicht. Das führt dazu, dass so ziemlich alle Tech-Giganten bei TSMC Schlange stehen, von Apple bis Nvidia.

Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie Chart

Die Entwicklung dürfte sich fortsetzen, da die Nachfrage nach Chips nicht versiegt und weggefallene Exportbeschränkungen von den USA gegenüber China den Trend noch weiter verstärken könnten. Was auch immer TSMC an Kapazitäten zu bieten hat: sie werden in den kommenden Jahren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgelastet sein.

Als wäre nichts gewesen

Mit den nun vorgelegten Zahlen schüttelt TSMC augenscheinlch jegliche Zweifel ab, die im Frühjahr noch zugegen waren. Zollsorgen ließen den Aktienkurs zeitweise tief stürzen. Seither ging es aber wieder um rund 60 Prozent aufwärts und ein Ende scheint derzeit nicht in Sicht zu sein. Trotz des hohen Kurses ist der Titel für Neueinsteiger nicht vollkommen uninteressant, wenngleich sich Aufschläge natürlich nie garantieren lassen.

Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Taiwan Semiconductor Manufacturing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Taiwan Semiconductor Manufacturing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Taiwan Semiconductor Manufacturing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Taiwan Semiconductor Manufacturing. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Taiwan Semiconductor Manufacturing Analyse

Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Taiwan Semiconductor Manufacturing
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Taiwan Semiconductor Manufacturing-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x